Das Lahntal
Lahnwanderweg, Oranier und Goethe
Zwischen Westerwald und Taunus liegt Bad Ems an der Lahn, das mit 15 Heilquellen einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Badeorte Europas ist. Prächtige Häuser, der Marmorsaal in Häcker’s Grandhotel, die russisch-orthodoxe Kirche und die älteste Spielbank Deutschlands erinnern an die Zeit, da Kaiser, Zaren und Könige auf der Kurpromenade flanierten. Prominentester Stammgast in Bad Ems war Kaiser Wilhelm I. Heute ist des Kaisers Sommerresidenz das erste Hotel am Platz und die Stadt verfügt über eine der modernsten Thermen Deutschlands. Der Lahnwanderweg führt von der Lahnquelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein an der Burg Lahneck bei Lahnstein. Auf der Etappe von Limburg nach Balduinstein ist er den Oraniern auf der Spur. Das Städtchen Diez präsentiert mit dem Grafenschloss Diez und dem Schloss Oranienstein zwei besonders sehenswerte Domizile des Hauses Nassau-Oranien.
Ein felsiger Weg führt in Obernhof zum Goethepunkt. Der Aussichtsturm erinnert an Goethes Lahnwanderung von Wetzlar nach Bad Ems. Sie war eine Flucht vor den Qualen seines Liebeskummers, den er später in dem Meisterwerk „Die Leiden des jungen Werthers“ verarbeitete. Der spritzige Riesling von der Steillage Goetheberg wurde vielfach ausgezeichnet.
Aktuelles
Basistexte
Ihr regionaler Ansprechpartner

Lahntal Tourismus Verband e. V.
+49 6441 309980
info@daslahntal.de