08.02.2023

Burgenromantik im Lahntal

Prinz und Prinzessin am rauschenden Fluss

In Runkel an der Lahn wähnt man sich an einem Märchenplatz. Auf einem kerzengerade abfallenden Felsen thront uneinnehmbar die Burg Runkel. Hier wurde schon vor Jahrhunderten der Runkeler Rote gekeltert und kräftig gefeiert. Prinz Metfried zu Wied und Prinzessin Felicitas bewohnen heute den privaten Teil der Burg und erzählen Besuchern gern die eine oder andere Anekdote aus ihrem Leben auf der Burg, die seit mehr als 50 Jahren das Zuhause des Paares ist und im April wieder ihre Pforten für Gäste öffnet. Dabei ging es in der Vergangenheit nicht nur romantisch zu: Im Frühmittelalter wappneten sich die Ritter mit gemauerten Sprechrohren in den mächtigen Mauern und sogar Folterkammern gegen mögliche Feinde.

Romantisches Lahntal zwischen Taunus und Westerwald

An der vierbogigen Lahnbrücke, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde und zu den ältesten der Region gehört, geht es heute beschaulich zu. Am Ufer des Flusses sitzen mit Vorliebe Pärchen und lauschen dem rauschenden Fluss oder machen mit einer Eistüte in der Hand einen romantisch angehauchten Spaziergang am Ufer entlang. Denn hier gibt es das weit und breit beste Waffeleis. Die Eisdiele hat von Donnerstag bis Sonntag auch im Winter geöffnet. 

Runkel liegt direkt am Lahnwanderweg auf der Etappe von Villmar nach Limburg und auf halbem Weg zwischen Koblenz und Gießen im schönen Lahntal, das die natürliche Grenze zwischen Taunus und Westerwald bildet. Wer möchte, kann den Besuch im romantischen Runkel also auch mit einer Wanderung durch schöne Landschaften verbinden.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/lahn sowie www.rlp-tourismus.com/Burg-Runkel und www.rlp-tourismus.com/lahnwanderweg-15-etappe-flussaufwaerts-limburg-villmar


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/10474

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/10475

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/13548