14.12.2022

Der Weg des Kuckucks

Premiumwandern bei winterlicher Stille im Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Mitten im Naturpark Lahn-Dill-Bergland liegt die Premiumwanderroute „Kuckucksweg“. Ihren Namen trägt sie freilich nicht deswegen, weil man unterwegs vielen Vögeln der Spezies Kuckuck begegnen würde. Vielmehr wurden die Einwohner des Dorfes Eibach mit diesem Beinamen bezeichnet („Eibacher Kuckuck)“), weil sie sich im Mittelalter der Geschichte zufolge Ländereien angeeignet haben, die ihnen gar nicht zustanden.

Winterliche Hügel, Felder und Wälder

Der Gasthof Kanzelstein in Dillenburg-Eibach ist der Ausgangs- und Endpunkt des Kuckuckswegs, der zu den Extratouren im Lahn-Dill-Bergland gehört. Eine knapp zwölf Kilometer lange Rundwanderung, die im Winter über weiß gezuckerte Hügel, mit Raureif überzogene Felder und durch  Wälder führt. Ein fröhliches Auf und Ab mit immerhin rund 460 Höhenmetern ist perfekt geeignet für eine Tour in warmer Winterkleidung und stellt zugleich keine allzu großen Ansprüche dar. Der Weg ist dabei überaus abwechslungs- und aussichtsreich.

Historische Wacholderheide

Im Naturschutzgebiet Kanzelstein lernt man eine historische Form der Weidewirtschaft kennen. Die Dorfbevölkerung schätzte die flachgründigen, felsigen Standorte als Futterplatz für Schafe, Ziegen und Rinder. Ergebnis dieser besonderen Nutzungsform sind Wacholderbäume und seltene Pflanzen. Im Wald wächst eine Vielzahl alter Wildkirschbäume, die noch heute bei der Schnaps- und Likörherstellung als Rohstofflieferanten dienen.
Insgesamt 18 ausgewiesene Rundwanderwege auf Premiumniveau gibt es im Lahn-Dill-Bergland, die allesamt vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert wurden und unter der Dachmarke „Extratouren“ zusammengefasst wurden.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/lahntal  sowie www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/extratour-kuckucksweg


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5109

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5108