09.11.2022

Weltklassik am Klavier in Bad Ems

Adventskonzerte im berühmten Marmorsaal des Kurviertels


Rauschende Bälle, Theateraufführungen und Auftritte von Weltstars erfüllten den Marmorsaal in Bad Ems zu allen Zeiten mit Leben. Die Kulisse aus feinstem Lahnmarmor begeisterte schon im 19. Jahrhundert den Komponisten Jacques Offenbach. Er arbeitete zwölf Jahre lang als Konzertmeister in Bad Ems und schrieb damals unter anderem Teile seiner berühmten Operette „Orpheus aus der Unterwelt“. Viele seiner Werke wurden dort uraufgeführt. 

Der 1839 eingeweihte Marmorsaal ist neben dem Kurtheater und der Spielbank eines der architektonischen Schmuckstücke im historischen Kurviertel von Bad Ems, das seit 2021 zum UNESCO-Welterbe gehört. Im Winter und besonders in der Vorweihnachtszeit ist er Veranstaltungsort für Konzerte mit international anerkannten Künstlern und jungen Nachwuchstalenten. 

Klavierwerke des Barock, der Klassik und der Romantik

Nicht nur Weihnachtsmusik stimmt auf die Feiertage ein: In der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ treten an jedem zweiten Sonntag im Monat Pianisten aus aller Welt auf. Zu hören sind Klavierwerke des Barock, der Klassik und der Romantik - am 13.11. zum Beispiel der Tscheche Jan Čmejla unter dem Motto “Sonaten, Arabesque, Carnaval” und am 11.12. spielt die japanische Pianistin Shoko Kawasaki “Einladende Meisterwerke mit tänzerischer Leichtigkeit”. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen bei der Auswahl der Stücke im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zu den Konzerten unter www.badems-nassau.info/event/weltklassik-am-klavier-mit-jan-cmejla und www.badems-nassau.info/event/weltklassik-am-klavier-mit-shoko-kawasaki sowie www.weltklassik.de

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/lahn

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.lahntalliebe.de

Kategorien: Pressedienst, Lahntal,

Ähnliche Meldungen

Laacher Orgelkonzerte in der Eifel

09.11.2022 Matineé und Konzert zur Weihnachtszeit im Kloster

Geistliche Konzerte im Kaiserdom

09.11.2022 Lange Tradition der Kirchenmusik in Speyer

Weihnachtsmusik mit Witz und Anspruch

09.11.2022 Rheinhessen lädt zu Adventskonzerten nach Oppenheim, Ingelheim und Mainz ein