22.02.2023

Neue Touren: Unterwegs in spannenden Landschaften

Die Mußepfade in der Eifel, die Gravelbiketouren im Hunsrück und zwei Brücken auf dem Lahntalradweg eröffnen attraktive Routen


Hoch oben über dem Städtchen Neuerburg in der Eifel thront eine Festung auf einem Felsgrat. Die Neuerburg dient inzwischen als Jugendherberge, doch einst residierten Ritter und Grafen an diesem Ort. Diesen Zeiten kommt man auf dem Neuer-Burg-Weg näher: Ritter Kuno will seine Hochzeit mit dem Burgfräulein Ida in der Festung feiern. Unterwegs gerät er aber in einen gefährlichen Hinterhalt des Grafen von Vianden. Davon und von seiner abenteuerlichen Rettung erzählt der Ritter in mittelalterlichen Versen - und zwar an vier sogenannten Muße-Plätzen. Seine Geschichte lernen Wanderer auf dem 13 Kilometer langen Neuer-Burg-Weg kennen, der in diesem Jahr als Muße-Pfad eröffnet wurde. Die Tour startet am Beilsturm mit seiner Aussichtsplattform und führt rund um das historische Städtchen durch Wälder und hinauf auf Felsen. 

Auf den Muße-Pfaden eintauchen in die Geschichte

Der Neuer-Burg-Weg war bereits als Premiumwanderweg zertifiziert und ist nun außerdem zum Muße-Pfad geworden. Ziel dieser Pfade ist es, Wanderern die Mythen, Sagen und historischen Begebenheiten der Region näher zu bringen. Unterwegs kann man an den Muße-Plätzen auf großen Tafeln und Illustrationen diese Geschichten lesen. Und das ist nicht nur in Neuerburg möglich: Im „NaturWanderPark delux“, in dem sich die Touren teils grenzüberschreitend von der Eifel bis nach Luxemburg erstrecken, gibt es jetzt fünf solcher Muße-Pfade. Und überall laden gemütliche Sitzplätze zur Rast und dazu ein, sich mit der Umgebung zu beschäftigen. Der “NaturWanderPark delux” begeht in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/naturwanderpark-delux-neuer-burg-weg-neuerburg-/3618413

Abwechslungsreiche Touren für Gravelbiker 

Nicht ums Innehalten, sondern ums Vorankommen auf abwechslungsreichen Wegen geht es Radlern, die mit einem Gravelbike unterwegs sind. Diese Allrounder unter den Rädern eignen sich für Asphalt ebenso wie für Waldboden, Schotter und Trails und werden immer beliebter. Speziell für sie wurden in der Bike-Region Hunsrück-Nahe neun Gravelbiketouren ausgearbeitet. Sie sind zwischen 30 und 60 Kilometer lang und auf den Strecken liegen viele touristische Highlights, wie der Stausee bei Kell, die Burg Grimburg und das Tal der Kleinen Dhron. 

Mit seinen Tälern und Höhenzügen, Wäldern und einem dichten Netz aus ruhigen Straßen und Schotterwegen ist der südwestliche Hunsrück  ein idealer Ort für Gravelbiker. Die neuen Touren nutzen das dort bereits bestehende Radwegenetz. Die GPS-Tracks zum Download, Informationen und Einkehrmöglichkeiten findet man auf den Webseiten von Hunsrück-Touristik und Naheland-Touristik. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck

Bequeme Fahrt dank neuer Brücken 

Eine wichtige Lücke wurde auf dem 244 Kilometer langen Lahnradweg geschlossen, der vom Rhein bis zur Quelle der Lahn verläuft. Bislang mussten Radler flussaufwärts zwischen Laurenburg und Geilnau 150 Höhenmeter überwinden: Der Radweg verließ das Ufer und führte den Berg hinauf. Wer das umgehen wollte, nutzte bisher die Bahn oder stieg auf ein Radshuttle um, also ein Kanu, das die Bikes transportiert hat. Das hat nun ein Ende: Zwei Brücken sorgen dafür, dass Ausflügler auf dem Lahnradweg durchgängig bequem am Fluss entlangfahren können.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/lahntal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernradweg/lahnradweg/8691708

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1

54595 Prüm

Tel.: +49 6551 96560

Fax.: +4965519656-96

info@eifel.info

eifel.info

Hunsrück-Touristik GmbH

Gebäude 663

55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 6543 507700

Fax.: +49065435077-09

info@hunsruecktouristik.de

www.hunsruecktouristik.de

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.lahntalliebe.de

Kategorien: Eifel, Hunsrück, Lahntal, Wandern, Radwandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Hipp, Hipp, Hurrah: Drei Gründe zum Feiern

22.02.2023 Der Westerwaldsteig, Zell an der Mosel und das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ feiern Geburtstag

Wieder da: Der Idarkopfturm an der Nahe und das Edgar-Reitz-Filmhaus im Hunsrück

22.02.2023 Ausblick im Vogelnest und Einblick ins Filmgeschehen