08.12.2021

Märchenhafte Weihnachtsburg am Rhein

Reise in die Welt der Märchen und Sagen auf Burg Rheinstein


(rpt) Mit über 60 Burgen und Schlössern zählt der Romantische Rhein zwischen Remagen/Unkel und Bingen/Rüdesheim zu den burgenreichsten Regionen der Welt. Viele Burgen öffnen ihre Tore für eine Reise in die Vergangenheit. Eine von ihnen, Burg Rheinstein bei Trechtingshausen, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in die „Märchenhafte Weihnachtsburg“: An den Adventswochenenden entführt sie die Besucher auf ihrem weitläufigem Burggelände in ein Weihnachtsparadies und in eine Welt der Prinzessinnen und Prinzen, der Sagen und Märchen.  Schon auf dem Weg hinauf zur Burg stehen einige Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt zur Begrüßung bereit. Bei Dunkelheit erstrahlen sie farbenfroh vor der in verschiedenen Farbtönen leuchtenden Burg. Und diese Farbenvielfalt setzt sich fort: auf der Brunnenterrasse, am Rosengarten und im Innenhof. Überall sind die Außenmauern der Burg Rheinstein in buntes Licht getaucht.

Drachenkampf und Märchenstunde im Rittersaal

Im Laufe des Tages stehen drei Programmpunkte im Fokus: Im festlich geschmückten Rittersaal können Kinder in gemütlicher Atmosphäre einer Märchenlesung der Burgfrau lauschen. Der Burgherr führt durch das alte Gemäuer und erzählt dabei spannende Sagen, Rittergeschichten und Anekdoten. Besonders aufregend und spannend für Familien mit Kindern ist der Kampf gegen den feuerspeienden Drachen auf der Brunnenterrasse. Diese Programmpunkte werden jeweils drei Mal pro Tag angeboten.

Wer möchte, kann zwischendurch auf eigene Faust durch die geschmückten Wohnräume von Prinz und Prinzessin streifen und dabei die wertvollen Buntglasfenster, wunderschöne Wand- und Deckenmalereien sowie die antiken Möbel bestaunen. Auch die neugotische Romantik-Kapelle mit der einzigen Preußengruft am Mittelrhein ist geöffnet. Der „Kleine Weinprinz“, die Tafelwirtschaft auf Burg Rheinstein, tischt für die kulinarische Pause zwischendurch so manche Leckerei aus der Burgküche auf.

Die märchenhafte Weihnachtsburg hat an den Adventswochenenden von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 18 Uhr. Gemäß der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung gelten seit 4. Dezember je nach Art der Veranstaltung und des touristischen Angebots in Rheinland-Pfalz 2G-Plus- oder 2G-Regeln. Besuchern wird daher empfohlen, sich vor einem Besuch über die vor Ort geltenden Corona-Regeln zu informieren. 

Weitere Informationen zur Burg Rheinstein unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein sowie unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Burg-Rheinstein_Trechtingshausen/infosystem.html

Weitere Informationen  zu den aktuellen Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz unter corona.rlp.de sowie auf unserer Webseite.

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Pressedienst, Freizeittipp, Romantischer Rhein , Kultur,

Ähnliche Meldungen

Lichtblicke zu Weihnachten im Ahrtal

08.12.2021 Uferlichter, Kunst und eine Eisenbahn in Bad Neuenahr-Ahrweiler

"Krippchengucken" im Lahntal unter freiem Himmel

08.12.2021 Diezer Krippenweg erzählt die Weihnachtsgeschichte

Weihnachtsdorf im Westerwald

08.12.2021 Stern von Bethlehem und Krippenweg in Waldbreitbach