01.12.2022

Leuchtende Winterwelt im Kurpark

Das Ahrtal glänzt bei den „Uferlichtern“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und anderen Weihnachtsmärkten


Kugeln, Pyramiden und weitere kunstvoll beleuchtete Skulpturen verwandeln den Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler in eine zauberhafte Winterwelt. Bis zum 15. Januar 2023 laden dort die „Uferlichter“ zu einem Bummel ein. Zum zweiten Mal nach der Flut finden die Uferlichter in diesem Jahr statt und füllen mit ihren zahlreichen Licht- und Kunstinstallationen auch das Motto “We AHR open - Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über Deinen Besuch” des Ahrtals mit Leben. In heimeligen Holzhütten und stilvollen Pagodenzelten bieten einheimische Gastronomen und Weinbauern ihre regionalen Spezialitäten an und schenken Winzerglühwein aus. Olivenholzschnitzereien, Kerzen, hochwertige Weihnachtskugeln und anderes Kunsthandwerk stehen zum Verkauf. Besucher können außerdem die Roller-Skates schnüren und auf der 450 Quadratmeter großen Rollschuhbahn im überdachten Zelt vergnüglich ihre Runden drehen. Wer keine eigenen Rollschuhe hat, darf sich vor Ort welche ausleihen und freitagabends auch bei der Rollschuh-Disco mittanzen.

Feen und Feuershows

Die Uferlichter im Stadtteil Bad Neuenahr sind an den Adventswochenenden, vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 6. bis 8. Januar und vom 13. bis 15. Januar 2023 geöffnet. Familien sollten sich dabei besonders das dritte Adventswochenende vormerken: Dann bevölkern Feen und Trolle den Kurpark, Stelzenläufer führen einen Lichterumzug an und Feuershows bringen die Besucher zum Staunen. 

Darüber hinaus treten an jedem Wochenende Musiker auf: Vom klassischen Orchester über A-cappella-Chöre und Pop-Bands bis hin zu Blaskapellen reicht das Programm. 

Historische Kulisse in Ahrweiler

Das Ahrtal leuchtet auch andernorts wieder stimmungsvoll. Vielen Gemeinden und Vereinen vor Ort ist es gelungen, eineinhalb Jahre nach der Flut ihren traditionsreichen Weihnachtsmarkt wiederzubeleben. Einer der größten liegt dabei in Ahrweiler. Die mächtige St. Laurentius-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, ein großer Weihnachtsbaum und die vielen Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt bilden dort eine stimmungsvolle Kulisse. An allen Adventswochenenden können Besucher vorbei an den geschmückten Verkaufsbuden flanieren und regionale Spezialitäten genießen.

Wein-Nachts-Markt im Klosterweingut

Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende öffnet auch das Weingut Kloster Marienthal die Tore und seinen Innenhof zum Wein-Nachts-Markt. Zwischen den Klostermauern gibt es dann hauseigene Weine, die auch als Glühwein serviert werden, Essen vom offenen Feuer und an den Ständen kunsthandwerkliche Geschenkideen.

Der Weinort Rech lädt am 3. und 4. Dezember zum Lucia-Markt ein – mit Feuerstellen, Weihnachtsbuden, Musik und der Lichterkönigin Lucia, die am Sonntag mit ihrem Gefolge singend durch die Straßen zieht. Ebenfalls am 3. und 4. Dezember funkeln in Sinzig beim mittelalterlichen Adventsmarkt tausende Lichter und sorgen für eine festliche Atmosphäre rund um die Pfarrkirche St. Peter.

Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltungen/weihnachtsmaerkte, www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung/Uferlichter_Bad-Neuenahr-Ahrweiler sowie www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung/Weihnachtsmarkt-Ahrweiler_Bad-Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

"Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über Deinen Besuch": Seit der Flut 2021 hat sich einiges getan. Infos zum Wiederaufbau und den verfügbaren touristischen Angeboten gibt es hier: www.ahrtal.de/weahropen

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Ahrtal, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Weihnachtsstimmung in Weinkellern und im Industriedenkmal

01.12.2022 Traben-Trarbach an der Mosel und die Glockengießerei in Saarburg veranstalten besondere Märkte

Weihnachtsmarkt im Welterbe

01.12.2022 Glühweinduft im historischen Kurviertel in Bad Ems an der Lahn

Nibelungenweihnacht am Rhein

01.12.2022 Turmblasen als Höhepunkt beim Wormser Weihnachtsmarkt

Lebende Krippe verzaubert die Besucher

01.12.2022 Besondere Attraktion im Weihnachtsdorf in Andernach am Rhein