23.03.2022

Antike Wege im Lahntal

Wandern zum ältesten Römerturm-Nachbau in Bad Ems


Unterwegs auf antiken Wegen – so könnte das Motto des Rundwanderweges „Römertürme“ lauten, denn Wanderer begeben sich entlang des UNESCO-Welterbes auf die Spuren der alten Römer. Nein, zum Wandern kamen die alten Römer ganz gewiss nicht an die Lahn nach Bad Ems, eher schon zum Baden in den heißen Thermalquellen. Wissenschaftlich ist das zwar nicht zweifelsfrei belegt, gut vorstellbar ist es aber dennoch. Wer sich heute auf die Spuren der Römer begeben will, kann beides verbinden: baden in der Emser Therme und wandern entlang der Zeugnisse des einstigen Römischen Imperiums – links und rechts des Weges und manchmal sogar direkt darüber.

Römische Fundamente und Palisadenwände

Auf dem rund 16 Kilometer langen Wanderweg „Römertürme“ begegnen den Wanderern vor allem auf der ersten Hälfte der Strecke Turmfundamente, wiederaufgebaute Palisadenwände und auf dem Wintersberg hoch über dem Kaiserbad sogar der älteste Nachbau eines Limesturmes in Deutschland aus dem Jahr 1874. Der Vorgängerbau war etwa fünf bis acht Meter hoch und hatte einen Balkon, von dem aus man sich mit Signalhörnern oder Signalfeuern verständigen konnte. Bis zu acht Soldaten taten hier ihren Dienst. 

Nicht römisch, aber ebenso eindrucksvoll ist der Malbergturm auf dem letzten Tourenviertel. Von hier bietet sich eine fantastische Sicht auf das Lahntal mit Bad Ems. Wer nach seiner Wanderung auf den Geschmack gekommen ist und noch mehr über die Welt der Römer erfahren möchte, besucht am besten das Stadtmuseum. Hier wird das römische Leben rund um Bad Ems anschaulich und mit vielen Exponaten präsentiert.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/lahntal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/roemertuerme/14331384/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.lahntalliebe.de

Kategorien: Pressedienst, Lahntal, Wandern, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Römische Spuren am Rhein

23.03.2022 Wandern auf dem Rheinsteig von Bad Hönningen nach Leutesdorf

Römische Grenzgänge im Westerwald

23.03.2022 Rundweg im Limesdorf Hillscheid zu Wachturm und Kastell

Ausoniusweg im Hunsrück

23.03.2022 Wandern auf der Römerstraße von Bingen nach Trier