15.02.2023

Fackelführungen im Hunsrück

Mit dem Nachtwächter durch Kastellaun und Rheinböllen


Das waren noch Zeiten, als der Nachtwächter im Sprechgesang durch die Straßen zog und die Einwohner ins Bett scheuchte. „Hört Ihr Leut' und lasst euch sagen …“ In Kastellaun und Rheinböllen im Hunsrück kann man noch heute eine Ahnung bekommen, wie es damals war. Beides sind mittelalterlich geprägte Städte, deren Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen die ideale Kulisse für eine Kostümführung mit dem Nachtwächter sind.

Zur Burgruine der Sponheimer

Über der Kleinstadt Kastellaun thront die malerische Burgruine der Sponheimer. Den Kern der Innenstadt bilden liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Mit Laterne und schwarzem Umhang geleitet der Nachtwächter seine Gäste durch die geheimnisvollen Winkel des historischen Zentrums. Er erzählt von dem wechselvollen Leben in der Stadt, von den Kriegen und Bedrohungen, vom Freud und Leid der Menschen in der damaligen Zeit.
90 Minuten dauert die kurzweilige Tour, an deren Ende ein Umtrunk steht. Sie ist buchbar für Gruppen bis maximal 25 Personen und kostet 70 Euro (mit Umtrunk 95 Euro). Auch für Kinder ab acht Jahren gibt es einen speziellen Rundgang durch die geheimnisvollen Gassen von Kastellaun, der ebenfalls 90 Minuten dauert und für Gruppen 70 Euro kostet (mit Kinderpunsch 95 Euro). Beides ist buchbar über die Tourist-Information Kastellaun, Telefon 06762-401698, E-Mail touristinfo@kastellaun.de.

Die geheimnisvollen Ecken der Stadt

In Rheinböllen können die Besucher gleich mit zwei Nachtwächtern auf Tour gehen. Erst 2009 wurde die Gemeinde in den Rang einer Stadt erhoben, doch die Ursprünge Rheinböllens reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Immer wieder war die zehn Kilometer westlich des Mittelrheins gelegene Kleinstadt von den Franzosen besetzt - eine wechselvolle Geschichte, die natürlich auch Thema der spannenden nächtlichen Rundtour des Nachtwächter-Duos ist. 
Einzelgäste haben 2023 die Wahl zwischen drei Terminen: Am 24. Februar, 20. Oktober und 17. November können sie rund eineinhalb Stunden mit den Nachtwächtern unterwegs sein. Beginn ist jeweils um 19 Uhr an der Halle der Industriewerke, der Ausklang findet im Fackelschein mit Brezeln und Spundekäs, einer regionalen Spezialität, im Hof des Puricelli-Stiftes statt. Die Führung kostet zehn Euro (Kinder bis zwölf Jahre fünf Euro). Buchung über die Tourist-Information Simmern-Rheinböllen, Telefon 06761-837296, E-Mail tourist-info@sim-rhb.de.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck sowie www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Burg-Kastellaun_Kastellaun/infosystem.html 

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Hunsrück-Touristik GmbH

Gebäude 663

55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 6543 507700

Fax.: +49065435077-09

info@hunsruecktouristik.de

www.hunsruecktouristik.de

Kategorien: Pressedienst, Hunsrück, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Von Minnesängern und Bösewichten

15.02.2023 Nächtliche Rundgänge durch Alzey in Rheinhessen und Hachenburg im Westerwald

Das Prison und der schiefe Kirchturm

15.02.2023 Spannende Nachtwächterführung durch Kaisersesch in der Eifel

Mit Fackeln in die Weinberge

15.02.2023 Nächtlicher Rundgang durch Ahrweiler und die Rebhänge des Ahrtals

Das heiße Eisen

15.02.2023 Fackelwanderung mit Besuch einer Schmiede in Herrstein im Naheland