Ihr Kontakt in den Regionen
Die Destinationen und ihre regionalen Ansprechpartner stellen sich vor
Von der Eifel im Norden bis zur Pfalz im Süden reiht sich in Rheinland-Pfalz eine Urlaubsregion an die nächste. Für jede der zehn Regionen in Rheinland-Pfalz ist eine touristische Regionalagentur zuständig. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Destinationen, die Pressekontakte und Ansprechpartner in den Regionen sowie bei den Romantic Cities vor.
Ihre regionalen Ansprechpartner
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Jennifer Hauschild
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Für den Weinliebhaber und Gourmet, den Kultur- und Geschichts-Fan, die Familie oder den Wanderer – die Schatzkammer Rheinland-Pfalz erfüllt Urlaubswünsche. Im Rahmen der Jahreskampagne „Schatzkammer Rheinland-Pfalz“ steht 2022 das Motto „Stein auf Stein“ im Mittelpunkt. Reise- und Aktiverlebnisse rund um die geologischen Besonderheiten der Natur in Rheinland-Pfalz gehören hier ebenso dazu wie eindrucksvolle Denkmäler und Bauwerke sowie die Weinkultur und Weinkulinarik.
Das macht uns aus:
- Edle Weine und malerische Kulturlandschaften
- Regionale Spezialitäten und exquisite Sterneküche
- Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser als Zeugen prägender Kulturgeschichte
- Spannende und auch abenteuerliche Outdoor-Erlebnisse für den Familien- und Aktivurlaub
- Wohltuende und gesunde Wellnessauszeiten dank natürlicher Heilmittel
Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Das Ahrtal
Schroffe Felsen, steile Weinbergshänge, weite Wiesen und Wälder prägen das Tal im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das Ahrtal ist nach wie vor eine große Erlebniswelt auf kleiner Fläche – und Heimat einiger der besten Spätburgunder Deutschlands. Wer eine Auszeit möchte, findet sie auf rund 90 Kilometern inmitten einer einmaligen Landschaft. Ob gemütliches Wandern auf dem Rotweinwanderweg, sportliches Trekking auf dem AhrSteig oder eine Kletterpartie im Waldkletterpark - hier finden Aktive im wahrsten Sinne des Wortes aussichtsreiche Möglichkeiten. Rheinische Gastfreundschaft wird groß geschrieben. Zahlreiche Hotels, Gastronomiebetriebe haben wieder geöffnet und freuen sich auf Gäste. Feste, Wein- und Wanderevents laden zur Gemeinsam-Zeit ein. Aushängeschilder wie die Dokumentationsstätte Regierungsbunker oder das Museum Roemervilla sorgen für abwechslungsreiche Einblicke in vergangene Zeiten. Mit aller Kraft arbeiten die Ahrtaler weiter am Wieder- und Neuaufbau. Dazu zählt insbesondere auch der Bereich Tourismus als eines der wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine. Im Rahmen des Nachhaltigen Tourismuskonzeptes Ahrtal 2025 arbeitet der Ahrtal-Tourismus derzeit gemeinsam mit Hotellerie, Gastronomie, Erlebnistourismus und Politik an Innovationen und nachhaltigen Angeboten für die Zukunft.
Das macht uns aus:
- Das Ahrtal bietet auch nach der Flut auf nur 90 Kilometer eine große Vielfalt an Landschaft, Aktivitäten, Genüssen und Events
- Wanderer sind hier wahlweise auf gemütlichen Genuss-Wanderungen oder im fast voralpinen Gelände unterwegs
- Rheinische Gastfreundlichkeit und Gemütlichkeit werden groß geschrieben
- Es zählt Qualität statt Quantität: So wird in den steilen Weinbergen jede Traube von Hand gelesen
Eifel Tourismus GmbH

Die Eifel
Feuer, Wasser, Luft und Erde – kaum eine andere Region in Deutschland ist so von den Elementen geprägt, wie das Mittelgebirge Eifel. Das Landschaftsbild spiegelt die geologische Entwicklung von Jahrmillionen im Zeitraffer wider: von Flüssen durchzogene Täler, erloschene Vulkankegel, vermoorte Trockenmaare, bizarre Felsformationen und aufgeschichtete Höhenzüge. Eine Landschaft, die sich stetig zu wandeln scheint – eine Region, die durch die Schaffung von Nationalpark Eifel, UNESCO Global Geopark und Naturparken besonderen Schutz erfährt.
Das macht uns aus:
- Natur: UNESCO Geopark Vulkaneifel, Nationalpark Eifel, Teufelsschlucht
- Wandern: Eifelsteig und Partnerwege
- Rad: Radtouren, Bahntrassenradwege, Mountainbike
- Burg Eltz
- Nürburgring
2023:
- 10 Jahre Wanderpark delux
- Stollen in Ulmen
- Wiedereröffnung Center Parcs Park Eifel ab Pfingsten 2023
- Sternenlandschaft Eifel
Hunsrück-Touristik GmbH

Der Hunsrück
Das Mittelgebirge im Herzen von Rheinland-Pfalz ist ein landschaftliches Kleinod. Der natürliche Wechsel von Wäldern und Wiesen; von Schluchten und Weite machen die Region aus. Auf Entdecker warten qualitativ hochwertige Wanderwege, ausgezeichnete Radwege und kulinarische Köstlichkeiten. Der Hunsrück ist eine Landschaft zum Erleben und mit weitreichender Historie. Kelten, Römer und das Mittelalter haben die Region geprägt. Im Hunsrück wird „HEIMAT“ wörtlich genommen.
Das macht uns aus:
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald
- Saar-Hunsrück-Steig, Traumschleifen und Traumschleifchen
- Erholungsgebiet Erbeskopf
- Schluchten und Täler (z.B. Baybachklamm, Ehrbachklamm, Hölzbachklamm, etc.)
Lahntal Tourismus Verband e. V.

Das Lahntal
Traumhaft verwunschene Landschaft an der Quelle im Rothaargebirge und im oberen Lahntal. Größere Weite des Lahn-Dill-Berglandes und der Auenlandschaften im mittleren Lahntal. Und das wildromantische untere Lahntal, wo sich die Lahn tief zwischen hoch aufragenden Felsen entlangschlängelt. Hier erwarten Sie Geschichte und Geschichten, Faszinierendes und Überraschendes, Kunst und Kultur.
Das macht uns aus:
- Wandern auf dem Lahnwanderweg
- Kanuwandern auf der Lahn
- Radwandern auf dem Lahnradweg
- Liebenswerte Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern
- UNESCO-Welterbe Bad Ems als Teil der ‚Great Spa Towns of Europe‘
Mosellandtouristik GmbH

Die Mosel
Ein außergewöhnliches Landschaftserlebnis, antike Kulturschätze, historische Burgen gepaart mit regionaler Wein- und Genusskultur und einer gut ausgebauten Infrastruktur zum Radfahren und Wandern machen die Moselregion zum beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz. Zwei besondere Outdoor-Erlebnisse stellen der Mosel-Radweg - der Winzerorte und Städte verbindet - und der Moselsteig – mit ständig neuen Aussichten ins Tal – dar.
Das macht uns aus:
- 2000 jährige Weinkultur
- 25 Jahre antikes UNESCO-Weltkulturerbe in Trier (Dom. Liebfrauenkirche und Römische Monumentalbauten)
- Größtes Steillagenweinanbaugebiet der Welt, inklusive steilstem Weinberg der Welt (Bremmer Calmont)
- Exklusive Genussregion mit weltberühmten Weinlagen und Top-Winzern
- Imposante Burgenwelt und mittelalterliche Weinorte
Naheland Touristik GmbH

Anne-Christine Graf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 6752 1376-14
anne-christine.graf@naheland.net
Die Nahe
Hier treffen idyllische Weinberge auf schroffe Berglandschaften, Premium-Wanderwege auf ausgezeichnete Radwege, spannende Freizeitangebote auf eine breite kulturelle Vielfalt und eine einzigartige Natur auf jahrhundertealte Burgen, Ruinen und Ortschaften: Die Nahe ist das perfekte Reiseziel für Wanderliebhaber, Weingenießer, Wellness-Fans, Kulturfreunde, Familienbanden, Radsportler, Naturfreunde oder Abenteurer – hier ist für jeden was dabei.
Das macht uns aus:
- Hildegard von Bingen
- Einzigartige Weinvielfalt mit über 180 verschiedenen Bodenvarianten
- Weinland und Bergland in einer Region
- Das Flusserlebnis: Von der Quelle bis zur Mündung mit Rad, Zug oder zu Fuß
- Große Vielfalt an Premium-Wanderwegen
Pfalz.Touristik e. V.

Die Pfalz
Die sonnenverwöhnte Pfalz im Süden von Rheinland-Pfalz ist vor allem bekannt für ihren Wein, ihre vielfältige Kulinarik und ihre herzlichen Menschen. Auf über 300 Weinfesten pro Jahr kann man die Pfalz genauso gut kennen lernen, wie auf den zahlreichen Premiumwanderwegen, die durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen spektakulären Buntsandsteinfelsen führen.
Das macht uns aus:
- Das dichteste Netz an bewirtschafteten Wanderhütten jenseits der Alpen
- Die Mandelblüte, die man sonst nur aus Mallorca kennt
- Das Hambacher Schloss, Wiege der Deutschen Demokratie
- Der Dom zu Speyer
- Die Burg Trifels
Rheinhessen-Touristik GmbH

Ingrid Weigerding
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+ 49 6136-92398-13
ingrid.weigerding@rheinhessen.info
Rheinhessen
Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Im Städteviereck zwischen Mainz, Worms, Bingen und Alzey prägen der Wein und die Reben das Landschaftsbild, das Leben und die Geschichte der Menschen hier seit Jahrhunderten. Attraktive Wander- und Radwege, kulinarische Entdeckungen und kulturelles Erbe machen die Region zum Urlaubsziel für Genießer.
Das macht uns aus:
- Neun Prädikatswanderwege, die „Hiwweltouren“
- Ein Fernwanderweg, der Rheinterrassenweg
- Der Rheinradweg
- Die Kaiserdome in Mainz und Worms
- Die Nibelungenfestspiele
Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Der Romantische Rhein
Der Romantische Rhein begeistert mit der weltweit größten Burgendichte, malerischen Städten und drei UNESCO-Welterbestätten (Oberes Mittelrheintal, Obergermanisch-Raetischer Limes und Niedergermanischer Limes). Die Region lässt sich auf dem Rheinsteig oder RheinBurgenWeg, auf einem der Premium-Rundwege oder dem Rheinradweg erkunden. Ein Glas regionaler Wein rundet einen perfekten Urlaubstag ab.
Das macht uns aus:
- Burgen & Schlösser (weltweit größte Burgendichte)
- Zertifizierte und ausgezeichnete Rad- & Wanderwege: Rheinsteig, RheinBurgenWeg, Premium-Rundwege, EuroVelo 15 (Rheinradweg)
- Kulinarik, Wein, regionale Spezialitäten
- geschichtsträchtige (Klein-)Städte
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, Obergermanisch-Raetischer Limes und Niedergermanischer Limes
Westerwald Touristik-Service

Der Westerwald
Der Westerwald – frisch und abwechslungsreich, eine Landschaft ohne Großstadtgefühl, sondern mit einem Gefühl von Geborgenheit und Gelassenheit. Der Westerwald ist ein Wandertraum, mit üppigen Wäldern, munteren Bächen, geheimnisvollen Flüssen und abenteuerlichen Schluchten. Warum nicht die Region mit dem Fahrrad erkunden, der Westerwald bietet mit seinen Hügeln und Tälern für jeden Radfahrer das Richtige.
Das macht uns aus:
- Mittelgebirgsregion mit vielen kulturellen Kleinoden zum Entdecken
- Attraktive Wanderwege (WesterwaldSteig, Wäller Touren, Kleine Wäller…)
- Radwegenetz mit vielen Themenradwegen, aufgrund der hügeligen Landschaft besonders für E-Bikes geeignet
- Kannenbäckerland rund um Höhr-Grenzhausen
- Kulinarik: „Wäller Küche“, Schnapsbrennereien (Birkenhof-Brennerei, Struthof-Brennerei), Westerwald-Brauerei
Kontakt aufnehmen
Presseanfragen & mehr
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.