06.07.2022

Steinreiches Trier

In der Stadt an der Mosel haben nicht nur die Römer Spuren hinterlassen

Kaiser Augustus hatte seinen Platz gefunden. Im weiten Tal der Mosel ließ er 17 vor Christus eine römische Stadt errichten, die den Namen Augusta Treverorum bekam: der lateinische Name von Trier. Zwar residierte Augustus niemals hier, jedoch einer seiner Nachfolger: Konstantin der Große. Der spätrömische Kaiser, der aus Rom ein christliches Imperium machte, erhob Trier zu einer seiner Residenzstädte und verbrachte viele Jahre an der Mosel.

Baustile aus unzähligen Epochen

Die römischen Zeugnisse von Trier sind heute Teil des UNESCO-Welterbes. Allen voran die Porta Nigra mit ihren 7200 antiken Sandsteinquadern, die einst als Stadttor der Römer diente. Das Reizvolle an Trier ist die Kontinuität der monumentalen Bautätigkeit: eine steinreiche Stadt, in der jede Epoche ihre Spuren hinterließ. In vielen der historischen Gebäude stecken Baumaterialien ganz unterschiedlicher Zeiten. So wurden aus römischen Tempelsäulen Kirchenkapitelle, aus antiken Fundamenten Rokoko-Paläste, aus kaiserlichen Mauern bischöfliche Bauwerke. Ein historisches Steinrecycling, über das man heute nur staunen kann. Für Studierende der Kunstgeschichte ist Trier ein idealer Ort, um Architekturstile verschiedener Epochen an einem einzigen Ort kennenzulernen.  

Landesausstellung über das untergehende Rom 

Zum UNESCO-Welterbe in Trier zählen neben der Porta Nigra auch die Liebfrauenkirche, die Konstantin-Basilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und die alte Römerbrücke. Wer mehr über die Hintergründe der antiken Geschichte der Stadt erfahren möchte, kann noch bis 27. November die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum, im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift in Trier besuchen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel 

Details zur Landesausstellung in Trier gibt es online unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20220706/Der-Untergang-des-roemischen-Reiches_Trier-Stad/event.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7206

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7243

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7231

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5304