02.02.2022

Kellerlabyrinth, Ratsrose und Weinlagen

Geheimnisvolle Unterwelt und Katharinenkirche in Oppenheim am Rhein

In der rheinhessischen Hügellandschaft liegt umgeben von Weinbergen am Ufer des Rheins der Winzerort Oppenheim. Der Marktplatz der Stadt ist ein geselliger Ort mit vielen Restaurants, Cafés und Weinstuben. Im Deutschen Weinbaumuseum wird die Geschichte des Weinbaus in Deutschland erzählt. Besonders interessant sind die original eingerichtete Küferwerkstatt, in der einst Weinfässer hergestellt wurden, und eine Kollektion von Weinflaschen aus drei Jahrhunderten.

Fast jedes Haus in Oppenheim besitzt eine geheimnisvolle Tür, die zu den Kellern führt. Steile Treppen führen tief hinunter in die Unterwelt, die sich unter dem Marktplatz auftut und weit verzweigt in alle Richtungen verläuft. Die Keller waren früher untereinander verbunden, sodass die Oppenheimer  unterirdisch bis in die Nachbarorte Nierstein und Dexheim gehen konnten. Heute werden verschiedene thematische Führungen durch die Gewölbe angeboten.

Legende um die Ratsrose und berühmte Weinlagen

Ein weiteres Schmuckstück von Oppenheim ist die evangelische Katharinenkirche, die den Ort majestätisch überragt. Sie wird in einem Atemzug mit dem Straßburger Münster und dem Kölner Dom genannt. Ihr Bau begann im 13. Jahrhundert. In Abschnitten wurde sie in den folgenden zwei Jahrhunderten zu dem sakralen Prachtbau, um den sich viele Geschichten und politische Ereignisse ranken. Besonders bekannt ist die Legende um die Oppenheimer Rose, bei der sich ein Lehrjunge beim Ausfertigen einer Fensterrose nicht an die Vorgaben des Baumeisters hielt und dafür mit seinem Leben bezahlte. Sein Werk stieß jedoch auf so große Begeisterung, dass es auch heute noch als Meisterwerk gilt und in der Kirche bewundert werden kann.

Oppenheim ist seit jeher eng mit dem Weinanbau verbunden. Berühmte Weinlagen wie Krötenbrunnen, Sackträger und Herrenberg genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf unter Weinkennern. Inmitten der Oppenheimer Weinberge ragen die Mauern der Burgruine Landskron in den Himmel. Die Überreste der einst prächtigen Anlage zeugen von der wechselhaften Geschichte der Region und bieten traumhafte Ausblicke auf die Rheinebene und das rheinhessische Hügelland. 

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/kirche/katharinenkirche-oppenheim/2773072/


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/8025

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2249

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9350

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/6519

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/6520

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/10463