24.08.2022

Drollige Erdmännchen

Der Tiergarten Worms bietet Besuchern besondere Erlebnisse

(rpt) Wachsam steht eine ganze Tierkolonie auf den Hinterbeinen und betrachtet die Umgebung: Für Erdmännchen ist das eine typische Haltung – und für die Besucher des Tiergartens Worms ein drolliger Anblick. Überhaupt bereitet es Vergnügen, die Vierbeiner zu beobachten, wenn sie auf der Suche nach Insekten mit ihren Krallen im Boden scharren. Zu fortgeschrittener Stunde, wenn der Besuchertrubel vorbei ist, ändert sich aber ihr Verhalten und auch Uhu, Wolf und Wildschwein werden dann erst richtig munter. Wie sich die dämmerungs- und nachtaktiven Parkbewohner verhalten, das erleben Teilnehmer bei einer Abendführung. So manche Überraschung wartet auf die Besucher und außerdem erfahren sie, warum die Natur es so eingerichtet hat, dass die Tiere ausgerechnet zu der Zeit so geschäftig sind.

Tierpfleger für einen Tag

Wer noch mehr über die Bewohner wissen will, kann in Worms sogar Tierpfleger für einen Tag werden: Beim Schnupperkurs lernen die Teilnehmer, wie man ein Paviangehege reinigt, ein Kaltblutpferd beschäftigt und Wölfe füttert. 

Doch auch ohne Führung und Schnupperkurs ist der Besuch im Tiergarten Worms, der inmitten des Naherholungsgebiets Bürgerweide liegt, ein Erlebnis. Über 600 Tiere und mehr als 80 Arten leben dort auf etwa 8,5 Hektar in weitläufigen und zum Teil begehbaren Anlagen. Nasenbären, Alpakas und Flamingos bezaubern die Betrachter im Südamerika-Revier. Urtümlichen Echsen und verspielten Lemuren bietet das Exotenhaus ideale Bedingungen. In der begehbaren eurasischen Waldanlage trifft man Wildschweine und Damwild. Ebenso können Besucher das spannende Treiben der Europäischen Wölfe aus der Nähe beobachten. 

Arche-Park mit seltenen Tierrassen

Auf Besucher wartet außerdem eine große Fest- und Spielwiese mit historischem Karussell, Spielplatz und der Kindereisenbahn „Emma“. Auch einen Bauernhof gibt es, auf dem seltene Nutztier- und alte Haustierrassen zu Hause sind, wie das neugierige Bunte Bentheimer Schwein mit seinen schwarzen Flecken und das beeindruckend muskulöse Süddeutsche Kaltblut - eine Pferderasse, die früher vor allem auf dem Feld eingesetzt wurde. Der Verein „Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen“ hat dem Hof für sein Engagement sogar die renommierte Auszeichnung „Arche-Park“ verliehen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Tiergarten-Worms_Worms/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5265