06.07.2022

Frecher Schlingel

Koblenz am Rhein hat Flair und ist für einige Überraschungen gut

 Wenn Besucher durch die Innenstadt von Koblenz flanieren, dann kann es sein, dass sie einen Schreck bekommen: Der Schängel, eine Brunnenfigur, spuckt ab und an ziemlich unvermittelt sein Wasser auf die Gäste herunter. Der rotzfreche Schlingel ist ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz, ein Ausdruck von rheinischer Lebensart und Humor, die man hier auf sympathische Art und Weise erleben kann.  

Das Denkmal der Preußen am Deutschen Eck

Koblenz ist eine Stadt mit vielen Facetten. Ihre traumhafte Lage am Zusammenfluss von Mosel und Rhein markiert den Beginn des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal mit seinen vielen Burgen und steilen Felsen. Die große Festung Ehrenbreitstein thront auf der anderen Rheinseite: Per Seilbahn, die quer über den Fluss führt, ist sie von der Promenade aus direkt zu erreichen. Es ist ein Vergnügen, am Flussufer in Koblenz entlang zu flanieren. Das bekannteste aller Bauwerke ist dort das Reiterdenkmal der Preußen mit Kaiser Wilhelm hoch zu Ross am Deutschen Eck: Ein Monumentalbau aus der Gründerzeit, der erst 1993 nach der Kriegszerstörung wiederaufgebaut wurde und heute als Gesamtensemble auch ein Denkmal für die deutsche Einheit darstellt. 

Türme, Hinterhöfe, Gassen und Plätze  

Koblenz ist eine Stadt der Kirchen und der schönen Plätze. Die Türme der Florinskirche, der Liebfrauenkirche und der Basilika St. Kastor überragen die Dächer. Der Blumenhof der Basilika St. Kastor lohnt auch wegen seines Skulpturen- und Blütengartens einen Besuch. Sehenswert auch die Denkmalzone „Vier Türme“ an der Kreuzung Löhrstraße, Marktstraße, Altengraben und dem Plan: ein historisches Ensemble aus dem 17. Jahrhundert mit vier kunstvoll verzierten Erkertürmchen. Gemütlich verweilen kann man am Jesuitenplatz, dem Görresplatz, dem Münzplatz und am Plan. Wer sich einfach in der Altstadt ein wenig treiben lässt, entdeckt malerische Hinterhöfe, Fachwerkbauten und romantische Gassen abseits der Touristenströme. Restaurants mit rheinischer und internationaler Küche finden sich in der Koblenzer Altstadt ebenso wie Cafés, Bars und Weinstuben.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein sowie unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Deutsches-Eck-mit-Kaiserdenkmal_Koblenz/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Schaengelbrunnen_Koblenz/infosystem.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/8644

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7704

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/8639