Flauschige Fellnasen - Wo kleine Tiere groß rauskommen

Pressedienst vom 23. August 2022

Spannende Begegnungen mit Alpakas, Wölfen, Nasenbären und vielen anderen Vierbeinern ermöglichen die Wild- und Tierparks in Rheinland-Pfalz. Wir stellen fünf davon vor, die verschiedene Tierarten beherbergen und Besuchern von der Abendführung bis zum Naturkino für alle Sinne besondere Erlebnisse bieten.


24.08.2022

Drollige Erdmännchen

Der Tiergarten Worms bietet Besuchern besondere Erlebnisse

(rpt) Wachsam steht eine ganze Tierkolonie auf den Hinterbeinen und betrachtet die Umgebung: Für Erdmännchen ist das eine typische Haltung – und für die Besucher des Tiergartens Worms ein drolliger Anblick. Überhaupt bereitet es Vergnügen, die Vierbeiner zu beobachten, wenn sie auf der Suche nach Insekten mit ihren Krallen im Boden scharren. Zu fortgeschrittener Stunde, wenn der Besuchertrubel vorbei ist, ändert sich aber ihr Verhalten und auch Uhu, Wolf und Wildschwein werden dann erst richtig munter. Wie sich die dämmerungs- und nachtaktiven Parkbewohner verhalten, das erleben Teilnehmer bei einer Abendführung. So manche Überraschung wartet auf die Besucher und außerdem erfahren sie, warum die Natur es so eingerichtet hat, dass die Tiere ausgerechnet zu der Zeit so geschäftig sind.

Tierpfleger für einen Tag

Wer noch mehr über die Bewohner wissen will, kann in Worms sogar Tierpfleger für einen Tag werden: Beim Schnupperkurs lernen die Teilnehmer, wie man ein Paviangehege reinigt, ein Kaltblutpferd beschäftigt und Wölfe füttert. 

Doch auch ohne Führung und Schnupperkurs ist der Besuch im Tiergarten Worms, der inmitten des Naherholungsgebiets Bürgerweide liegt, ein Erlebnis. Über 600 Tiere und mehr als 80 Arten leben dort auf etwa 8,5 Hektar in weitläufigen und zum Teil begehbaren Anlagen. Nasenbären, Alpakas und Flamingos bezaubern die Betrachter im Südamerika-Revier. Urtümlichen Echsen und verspielten Lemuren bietet das Exotenhaus ideale Bedingungen. In der begehbaren eurasischen Waldanlage trifft man Wildschweine und Damwild. Ebenso können Besucher das spannende Treiben der Europäischen Wölfe aus der Nähe beobachten. 

Arche-Park mit seltenen Tierrassen

Auf Besucher wartet außerdem eine große Fest- und Spielwiese mit historischem Karussell, Spielplatz und der Kindereisenbahn „Emma“. Auch einen Bauernhof gibt es, auf dem seltene Nutztier- und alte Haustierrassen zu Hause sind, wie das neugierige Bunte Bentheimer Schwein mit seinen schwarzen Flecken und das beeindruckend muskulöse Süddeutsche Kaltblut - eine Pferderasse, die früher vor allem auf dem Feld eingesetzt wurde. Der Verein „Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen“ hat dem Hof für sein Engagement sogar die renommierte Auszeichnung „Arche-Park“ verliehen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Tiergarten-Worms_Worms/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5265

24.08.2022

Abenteuer in der Affenschlucht

Auf Autosafari durch den Wild- und Erlebnispark Daun in der Eifel

(rpt) So ein Berberaffe ist ein neugieriges Wesen. Da kann es schon einmal passieren, dass er plötzlich auf der Schulter eines Besuchers landet. So nah wie in der Affenschlucht des Wild- und Erlebnisparks Daun in der Eifel kommt man Tieren wie diesen nur selten. Die Berberaffen bewegen sich dort in einem sechs Hektar großen Gehege frei umher, das Besucher auf einem 800 Meter langen Rundweg erkunden können.

Die Schlucht ist eine von mehreren Stationen auf der acht Kilometer langen Autowanderroute. Sie führt durch eine herrliche Landschaft aus Wäldern, Bächen und Schluchten. An den Haltepunkten warten Aussichtstribünen mit Futterplätzen. Dort können Besucher Tiere wie Mufflons, Emus und Yaks bequem aus der Nähe beobachten. Auch Lamas, Wildpferde, Bisons, Erdmännchen sowie Rot-, Schwarz- und Damwild lassen es sich auf dem riesigen Gelände in der Vulkaneifel gutgehen. 

Tierische Artisten

Auch eine Greifvogelstation gibt es, in der sich die Falkner unter anderem um einen sibirischen Uhu, Malaienkauz, Adlerbussard und europäischen Seeadler kümmern. Täglich präsentieren sie bei Flugvorführungen auch die Künste ihrer Schützlinge, die elegant und majestätisch durch die Luft gleiten. Wer eine private Führung beim Falkner bucht, darf sogar selbst einige der Vögel auf die Hand nehmen. Dagegen ist auf dem Bauernhof der Minitiere allen das Kuscheln erlaubt: Ziegen, Ponys, Kaninchen und Hängebauchschweine dürfen ausgiebig gekrault und gefüttert werden. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Wild-und-Erlebnispark-Daun_Daun/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12041

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12050

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12058

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12033

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12059

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12053

24.08.2022

Tiere zum Greifen nah an der Mosel

Spaziergang durch den Wild- und Freizeitpark Klotten an der Mosel

(rpt) Zwerg-Bergziegen sind sehr gesellige Tiere. Geduldig lassen sie sich streicheln und füttern, deshalb sind sie die Lieblinge der Kinder im Wild- und Freizeitpark Klotten in Cochem an der Mosel. Meerschweinchen und andere Haustiere sind dort ebenfalls zum Greifen nah. Darüber hinaus leben in den großzügigen Naturgehegen Nasenbären, Braunbären, Strauße, Emus und viele weitere Wildtiere. Rund 50 Arten sind es, die man auf einem rund zweieinhalb Kilometer langen Rundweg durch den Park, der auch „Klotti“ genannt wird, entdecken kann. 

Tiere aus aller Welt

Unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten für spannende Begegnungen zwischen den Besuchern und den tierischen Bewohnern, zu denen auch mopsige Hängebauchschweine, flauschige Alpakas und die kleinen Mufflons mit ihren kreisrunden Hörnern gehören. In großzügigen Volieren leben bunte Sittiche, Papageien und Greifvögel aus aller Welt. Bei täglichen Vorführungen bringen die „Jäger der Lüfte“ das Publikum mit ihren Flugkünsten zum Staunen. Dabei präsentieren die Falkner keine dressierten Greifvögel, sondern zeigen deren natürliche Verhaltensweisen. 

Bis Ende Oktober bietet der Park freitags, am Familientag, ermäßigte Eintrittspreise für Eltern und Kinder.   

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Wild-und-Freizeitpark-Klotten_Klotten/infosystem.html

 


24.08.2022

Tierisches Filmerlebnis für alle Sinne

Neues animiertes Naturschutz-Kino "Atun" im Tier-Erlebnispark Bell im Hunsrück

(rpt) Wenn die Herde durch die Steppe rennt, hört der Zuschauer nicht nur das Getrappel, sondern sein Stuhl fängt sogar an zu vibrieren. Er kann die Blüten, die auf der großen Leinwand erscheinen, riechen, und wenn ein Wind durch die Landschaft saust, spürt er ebenfalls einen Luftzug. Das neue Kino im Tier-Erlebnispark Bell bei Kastellaun im Hunsrück spricht alle Sinne an. Sogar echte Tiere werden bei dem animierten Tier- und Naturerlebnis, kurz „Atun“, in die Vorführung eingebunden.

Reise bis zum Amazonas

Der eigens dafür erstellte Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise, die vom Wald nebenan bis zum fernen Amazonas führt. Er vermittelt auf anschauliche Weise viele Informationen über Tier- und Naturschutz. Die Themen aus diesem Bereich sind oft sehr komplex. Deshalb hat es sich der Park zur Aufgabe gemacht, auf diesem Weg dafür zu sensibilisieren.

Känguru im begehbaren Gehege

Auf dem Gelände des Tier-Erlebnisparks können Besucher bei Tiertrainings dabei sein und mehr über sie und die Natur erfahren. In dem von Remo Müller und Alexandra Taetz erst vor wenigen Jahren eingerichteten Park leben unter anderem eine sibirische Tigerdame, Pumas, Kattas, Kamele, Stachelschweine, Papageien sowie Wald- und Bauernhoftiere. Vier Riesenkängurus können Besucher sogar direkt im begehbaren Gehege beobachten. Dabei haben die beiden Betreiber vor allem Tiere aufgenommen, die in Zoos, Forschungseinrichtungen, Auffangstationen und an anderen Orten ausgemustert oder von ihrer Gruppe verstoßen wurden. Ihnen bietet der Park ein neues Zuhause – und den Besuchern erlebnisreiche Stunden.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Tier-Erlebnispark-Bell_Bell-Hunsrueck/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5263

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5260

24.08.2022

Durch Tierwelten und schöne Landschaft

Besuch bei Mufflon, Esel & Co im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

(rpt) Mufflons, Esel, Braunbär Sally und andere (ehemals) heimische Tierarten können Gäste im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach beobachten. Dabei machen nicht nur Vierbeiner, zu denen auch Wisente und Alpakas gehören, sondern auch die schöne Landschaft den Besuch so lohnenswert: Der Park liegt zentral im Dreieck Montabaur, Bad Ems und Limburg – und doch ruhig im schönen Gelbachtal, einem Seitental der Lahn. Das 64 Hektar große Gelände ist dabei Teil des Naturparks Nassau. Die Wege führen zwar durch den Wald, bieten aber immer wieder auch herrliche Ausblicke ins Tal.

Mit Abenteuerspielplatz und Streichelwiese

Das Damwild lebt hier sogar fast wie in freier Wildbahn. Auf den gut präparierten Rundwegen kommen die Besucher im großzügigen Freigehege den Tieren ganz nah. Besonders für Familien ist der Wild- und Freizeitpark Gackenbach ein ideales Ziel, denn auf die Kleinen warten ein großer Abenteuerspielplatz und eine Streichelwiese. Wer Hunger hat, kann es sich auf einem der Grillplätze gemütlich machen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Wild-und-Freizeitpark-Gackenbach_Gackenbach/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5254

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12416