04.08.2022

Gaukler, Ritter und Minnesänger

In Manderscheid in der Eifel wird Ende August das Burgenfest gefeiert


In erbitterter Feindschaft standen sich einst die Burgherren in Manderscheid gegenüber. Nur durch das Flüsschen Lieser getrennt, trafen hier der Kurfürst von Trier und der Herzog von Luxemburg aufeinander. Jahrhundertelange Scharmützel waren die Folge.

Die Oberburg und die Niederburg

Längst schweigen die Waffen. Ganz friedlich liegen die beiden romantischen Burgruinen unmittelbar nebeneinander. Die Oberburg und die Niederburg, ein Landschaftsidyll mitten in der Eifel, das zum Träumen einlädt sowie zum Wandern. Viele wunderbare Wege führen durch die Region, der Eifelsteig ebenso wie der Lieserpfad.

Wer eine Ahnung davon bekommen will, wie das damals wohl war, im Mittelalter, sollte das Manderscheider Burgenfest am 27. und 28. August 2022 besuchen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie findet es wieder statt - mit einer Vielzahl von unterhaltsamen Angeboten für große und kleine Besucher.

So werden Gaukler und Spielleute auftreten, Handwerker bei einem Markt ihre alten Künste demonstrieren. Eine Wollspinnerin ist vor Ort, eine Gewandschneiderin und ein Korbflechter. Sie alle bieten ihre Waren zum Kauf an. Und in mehreren Tavernen werden die Besucher mit Speisen und Getränken standesgemäß verköstigt.

Ritter kreuzen ihre Klingen

Zu den Höhepunkten des Spektakels zählt das Ritterturnier, bei dem die edlen Recken wie in alten Zeiten ihre Klingen kreuzen. Auf prachtvoll geschmückten Pferden zeigen die Reiter ihr Können und galoppieren gekonnt durch ein Flammenmeer. Ein atemberaubendes Erlebnis, auch für die Kinder, die hier ganz in ihrem Element sind. Wer als Kind oder Erwachsener mittelalterlich gewandet auf dem Burgenfest erscheint, dem wird sogar ein Nachlass beim Eintritt gewährt (regulär 20 Euro für Erwachsene, gewandet 15 Euro; bei Kindern zehn beziehungsweise sieben Euro).

Zu den spektakulären Highlights gehören schließlich auch das Feuerwerk auf der Niederburg am Samstagabend und der Große Zapfenstreich zum krönenden Abschluss am Sonntag. Für die Gäste gibt es einen kostenlosen Park-und-Ride-Service zum Festgelände.
 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20220827/Historisches-Burgenfest_Manderscheid/event.html

Mehr Infos zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Manderscheider-Burgen_Manderscheid/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1

54595 Prüm

Tel.: +49 6551 96560

Fax.: +4965519656-96

info@eifel.info

eifel.info

Kategorien: Pressedienst, Eifel, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Lagerleben am Flussufer

04.08.2022 Ritter und Gaukler machen Station in Ebernburg an der Nahe

Markttreiben wie im Mittelalter

04.08.2022 Musik und altes Handwerk beim Spectaculum im Domgarten in Speyer