Wer will's wissen - Familienausstellungen in Rheinland-Pfalz


Pressedienst vom 12. Januar 2022
 

Mit spannenden Experimente, kleinen Abenteuer und fremden Welten zeigen Museen in Rheinland-Pfalz, wie spannend ihre Ausstellungen für Familien sein können. Besonders dort, wo man mitmachen kann und alle Sinne angesprochen werden: In der Höhle des Räuber Hotzenplotz auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Beispiel und im Reich der Puppen in Bad Kreuznach an der Nahe. Ebenso in der unterirdischen Welt der Erdreichbewohner im Historischen Museum der Pfalz in Speyer und in der Welt der Zahlen, die im Mathematikum in Gießen spielerisch und spannend inszeniert ist. Beispiele wie diese für Familienausstellungen in Rheinland-Pfalz haben wir Ihnen in diesem Pressedienst zusammengefasst.

Ausflug in die Räuberhöhle

12.01.2022 Mitmach-Ausstellung zu Räuber Hotzenplotz in Koblenz geht in die Verlängerung

Von Pippi Langstrumpf bis Helmut Kohl

12.01.2022 Im Museum PUK in Bad Kreuznach an der Nahe tanzen die Puppen

Im Reich von Maulwurf und Regenwurm

12.01.2022 Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer in der Pfalz

Caesars Zahlenspiele

12.01.2022 Im Mathematikum in Gießen an der Lahn wird mit Zahlen gezaubert

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)