Unendliche Geschichten – Auf Zeitreise durch Rheinland-Pfalz


Pressedienst vom 21. September 2022

Monumente, Führungen und virtuelle Erlebnisse erwecken in Rheinland-Pfalz verschiedene Epochen zum Leben. Dabei reicht die Zeitspanne von den Römer in Trier bis zu den mittelalterlichen Kaiserpfalzen in Ingelheim und Kaiserslautern, von Gutenbergs bahnbrechender Erfindung des Buchdrucks bis zum Protestzug, der als Hambacher Fest in die Geschichte einging.

 

Eintauchen in die antike Metropole Augusta Treverorum

21.09.2022 In Trier an der Mosel erinnern Monumentalbauten an die alten Römer

Auf den Spuren einer prunkvollen Kaiserpfalz

21.09.2022 Die mittelalterliche Zeit von Karl dem Großen in Ingelheim

Von Barbarossas Burg und Casimirs Schloss

21.09.2022 Ausflug ins späte Mittelalter auf dem Burgberg in Kaiserslautern

Mit Gutenberg und Luther in die Neuzeit

21.09.2022 Auf den Spuren zweier berühmter Männer durch Mainz und Worms

Ein Fest für die Demokratie

21.09.2022 Das Hambacher Schloss in der Pfalz erzählt vom Vormärz

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)