Erbe erhalten, Zukunft gestalten - UNESCO-Stätten in RLP


Pressedienst vom 19. Mai 2022

Der Titel UNESCO-Welterbe ist eine ganz besondere Auszeichnung. In Rheinland-Pfalz wurde er gleich mehrfach verliehen: Das römische Trier, der Dom in Speyer, das Oberer Mittelrheintal, der Grenzwall Limes, der kaiserliche Kurort Bad Ems und die jüdischen Spuren in Worms, Mainz und Speyer. Sie alle stehen für ein Erbe, das es zu bewahren gilt, und für Besucherziele, die von weltweiter Bedeutung sind.

Das Rom an der Mosel

19.05.2022 Trier war die zweite Hauptstadt des Römischen Reichs

Jüdische Hochkultur

19.05.2022 Die SchUM-Stätten Worms, Mainz und Speyer am Ufer des Rheins

Kurort der Könige

19.05.2022 Bad Ems an der Lahn ist seit 2021 UNESCO-Welterbestätte

Loreley und Legionäre

19.05.2022 Welterbestätten Römischer Limes und Oberes Mittelrheintal

Romanik in Reinform

19.05.2022 Der Dom zu Speyer diente als Gotteshaus und Grablege der Kaiser

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)