Das Land von Eis und Feuer - Erdgeschichte zum Erleben


Pressedienst vom 26. Oktober 2022

Die Natur ist immer in Bewegung. Rheinland-Pfalz ist geprägt von außergewöhnlichen und imposanten Naturereignissen, die ihre Spuren in der Landschaft hinterlassen haben und die man so vielleicht gar nicht vermutet hätte. Wanderwege und Kultureinrichtungen laden dazu ein, mehr über diese spannenden, viele Millionen Jahre alten Geschichten zu erfahren und die ein oder andere Überraschung zu entdecken. 

Polierter Kalkstein reiste um die Welt

26.10.2022 Lahnmarmor-Museum am Urmeer-Riff in Villmar

Stein, Wein und Farbe im Naheland

26.10.2022 Farbenspiel bunter Weinbergsmauern rund um Wallhausen

Hai-Society der Urzeit

26.10.2022 Der Küstenweg in Alzey-Weinheim in Rheinhessen

Feurige Eifel am Mosenberg

26.10.2022 Mondlandschaft und Kratersee im Vulkanerlebnispark bei Bettenfeld

Fenster in die Erdgeschichte

26.10.2022 Zeitreise im Naturpark Saar-Hunsrück durch 400 Millionen Jahre

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)