19.04.2023

Wunderschöne Weitblicke am „Eselsche“

Unterwegs auf dem Traumschleifchen „Murscher Aussichten“ im Hunsrück


Der drei Meter hohe Esel aus Stahl ist eine Attraktion – und zudem ein toller Aussichtspunkt, der Spaziergängern weite Blicke über die Landschaft des Hunsrücks, das Moseltal und bis in die Eifel eröffnet. Er liegt auf dem rund drei Kilometer langen Traumschleifchen „Murscher Aussichten“, dem ersten Premium-Spazierwanderweg überhaupt, den das Deutsche Wanderinstitut 2015 zertifiziert hat. 

Tour zu sechs Aussichtspunkten

Die kurze Tour rund um den Ort Morshausen, der im Hunsrücker Dialekt „Mursche“ heißt, bietet viele landschaftliche und kulturelle Erlebnisse. Spaziergänger können unterwegs die alte Schule, die St. Lambertus-Kirche und andere historische Häuser bestaunen. Morshausen ehrt außerdem den im Ort geborenen Dichter und Schriftsteller Jakob Kneip (1881-1958) mit einem Museum, das im alten Backhaus eingerichtet wurde und seine Werke sowie Teile seines Arbeitszimmers zeigt. 

Besondere Höhepunkte im wahrsten Sinne des Wortes sind die sechs Aussichtsplätze, die auf dem Traumschleifchen liegen. Spaziergänger genießen dort das herrliche Panorama und können auf einer der vielen Bänke verweilen. Die gibt es auch beim Stahlesel, der ein beliebter Fotopunkt ist und nicht ohne Grund dort steht. Auf einem Felsen bei Morshausen ragten früher zwei kleinere Felsblöcke in die Höhe, die wie zwei lange Eselsohren aussahen. Die beiden Ohren gibt es zwar nicht mehr, das Stahl-Eselsche erinnert aber heute noch an sie. 

Ideal für Familien und Entspannungssuchende

Neben dem Traumschleifchen „Murscher Aussichten“ liegen in der Wanderregion Saar-Hunsrück noch 18 weitere Premium-Spazierwanderwege. Sie sind alle zwischen drei und sieben Kilometer lang, besonders abwechslungsreich und gut ausgeschildert. Damit eignen sie sich ideal für Familien mit Kindern, für Entspannungssuchende und für Wanderer, die wenig Zeit mitbringen oder mit einer kürzeren Runde in die Saison starten wollen.

Weitere Informationen zur Region und Wegstrecke unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/traumschleifchen-murscher-aussichten/12794485/ 

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Jakob-Kneip-Museum_Morshausen/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Hunsrück-Touristik GmbH

Gebäude 663

55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 6543 507700

Fax.: +49065435077-09

info@hunsruecktouristik.de

www.hunsruecktouristik.de

Kategorien: Pressedienst, Hunsrück, Wandern,

Ähnliche Meldungen

Sportliche Runde mit spektakulären Ausblicken

19.04.2023 Die Lahn-Facette „LahnWeinStieg“ ist ein Highlight für trittsichere Wanderer

Spaziergang durchs Tal der Wied

19.04.2023 Der Kleine Wäller „Wiedrunde“ im Westerwald lädt zu einer abwechslungsreichen Tour ein

Dorfgeschichten am Wegesrand

19.04.2023 Eine neue Vitaltour erzählt Wanderern vom Leben in der Nahe-Region