25.10.2023

Wünschelrouten-Wanderungen an der Mosel

Kulinarische Herbsttouren durchs golden leuchtende Weinlaub


(rpt) Der goldene Herbst ist für viele Naturfreunde die schönste Zeit, um die Mosel zu erwandern und zu entdecken. Die Winzer haben die Trauben im Keller und alles wird ruhiger und beschaulicher. Der lebhafte, warme Sommer geht in einen milden Herbst über, begleitet von einem wahren Farbenfeuerwerk in den Weinbergen und Wäldern. Es ist der ideale Zeitpunkt, um die Natur noch einmal aktiv zu erleben und den Moselsteig zu erwandern.

Exklusive Wanderungen auf und rund um den Moselsteig

Vom 28. Oktober bis 5. November lädt der Moselsteig zum Wanderevent „Die Wünschelrouten“ ein. Bei den Wünschelrouten dreht sich alles um Wein und Genuss. Fachkundige Wanderexperten zeigen auf individuellen Halbtages- und Tageswanderungen die Reize des Moselsteigs und seiner Partnerwege, den Seitensprüngen und Traumpfaden. Die eigens konzipierten Wanderungen bieten vielfältige Programme an, ganz nach individuellem Geschmack und Wanderkondition – sieben verschieden Touren stehen insgesamt zur Auswahl. Getreu dem Motto „Wein & Genuss“ sind kulinarische Stationen fester Bestandteil aller Touren. Die Bandbreite reicht dabei vom rustikalen Picknick über die Einkehr in schönen Restaurants bis zu Besuchen bei Spitzenwinzern. 

Am 28. Oktober wird zum Beispiel die Halbtagestour „Auf den Weg der Hödesbauern“ in Traben-Trarbach angeboten – auf 13 Kilometern und mit fünf Weinproben und einem Picknick führt der Guide die Gruppe zu naturhistorischen Orten in der Region. Am 29. Oktober stehen zwei Wünschelrouten zur Wahl: Auf der 15 Kilometer langen kulinarischen Wanderung rund um Bernkastel-Kues wird ein komplettes Menü bestehend aus Aperitif, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch erwandert. Wer mehr über das Wappentier von der Moselgemeinde Zell wissen möchte, wandert mit Kultur- und Weinbotschafter Walter Hoff über den „Zeller Schwarze Katz“-Weg zum Collis Turm und wieder zurück in die Altstadt.

Weitere Touren sind zum Beispiel am 31. Oktober in Zell, am 3. November auf dem Seitensprung Moselachter und am 4. November auf dem Klüsserather Sagenweg geplant. 

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/mosel

Weitere Informationen zur Wanderung unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20231028/Moselsteig-Wuenschelrouten-Auf-dem-Weg-der-Hoe/event.html 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1

54470 Bernkastel-Kues

Tel.: +49 6531 97330

Fax.: +49065319733-33

info@mosellandtouristik.de

www.visitmosel.de

Kategorien: Pressedienst, Mosel, Wandern, Kulinarik,

Ähnliche Meldungen

Martini im romantischen Wasgau

25.10.2023 Markt im pfälzischen Städtchen Dahn am 12. November

Bunte Stadt leuchtet und swingt

25.10.2023 Nächtliches Lichterspiel zu Live-Musik in Linz am Romantischen Rhein

Lodernde Bergfeuer und feiner Burgunder

25.10.2023 Martinsmarkt der regionalen Genüsse an der Ahr

Geheimnisse im Schein der Taschenlampe

25.10.2023 Abendliche Stadtführung durch Worms im Lichterschein