(rpt) Schon die Römer nutzten das Wasser der Bad Bertricher Bergquelle in der Eifel. Sie waren die ersten, die seine wohltuende Wirkung für Körper und Seele erkannten. Später wurde ihr Heilwasser berühmt, weil es eine ganz besondere mineralische Anreicherung hat, die es sonst nirgendwo in Deutschland gibt: Die Mischung aus Natrium, Hydrogencarbonat und Sulfat macht sie zur einzigen Glaubersalzquelle in Deutschland.
Sanfter Entspannungseffekt
Benannt wurde sie nach dem Chemiker und Apotheker Johann Rudolph Glauber, der das besondere Salz 1625 als Bestandteil des Bad Bertricher Mineralwassers identifizierte. Ein Bad im Glaubersalz regt die Durchblutung an, stimuliert körpereigene Abwehrkräfte und führt zu sanften Entspannungseffekten.
All das kann man bei einem Besuch der Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich erleben, die von der glaubersalzhaltigen Bergquelle gespeist wird. Aus 2300 Metern Tiefe bringt das Wasser eine Vielzahl von Schätzen mit, die man am eigenen Leib spüren kann: Unter anderem verwöhnt das Thermalwasser die Haut, die sich danach samtweich anfühlt. Die reinste Verjüngungskur!
Wer in der Vulkaneifel Therme relaxen möchte, kann dabei aus einer Vielzahl von Dampfbädern und Saunen auswählen. Sie sind thematisch mit der Region und ihren Vulkanen verknüpft: So gibt es eine Schiefersauna und eine Lavalichtsauna. Im Außenbereich lockt eine Vulkansauna, die mit 100 Grad Temperatur ihrem Namen alle Ehre macht. Beliebt ist auch die Eifelhütte mit ihren vielfältigen Aufgüssen. Die Therme ist außerdem in vielen Bereichen barrierefrei ausgestattet und nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem “Reisen für Alle” mit mehreren Zertifikaten ausgezeichnet.
Malerischer Landschaftspark Römerkessel
Zu den besonderen Angeboten der Therme in Bad Bertrich zählt auch die Schaum-Bürstenmassage, die mit einer speziellen Seife unter Zugabe von Vulkannaturfango-Elementen erfolgt. Eine cremige Mischung, die zu einer Tiefenreinigung der Haut führt, die Muskulatur lockert und das Gewebe strafft.
Bad Bertrich ist ein Kurort mit Tradition. Zu seinen reizvollsten Seiten gehört der Landschaftstherapeutische Park Römerkessel, der malerisch eingebettet zwischen steilen bewaldeten Hängen liegt. Ein herrlicher Ort zum Spazieren und Sinnieren und eine ideale Ergänzung zum Wohlfühlerlebnis in der Therme.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/eifel
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Vulkaneifel-Therme-Bad-Bertrich_Bad-Bertrich1/infosystem.html