18.05.2018

Wo Weinfeste eine Krone tragen

Die Weinfest-Kultur der Pfalz


(rpt) Mehrere 100 Weinfeste laden in der Pfalz zum fröhlichen Feiern und Genießen ein. Die meisten finden entlang der Deutschen Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach statt. Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt der Weinfestkalender, den man beim Pfalz.Touristik e.V. bestellen oder unter www.pfalz.de herunterladen kann.

Die „Schönsten Weinfeste der Pfalz“ werden jedes Jahr von der Pfalzwein-Werbung in Zusammenarbeit mit Branchenkennern gekürt. Durch die Kennzeichnung mit einer Krone soll das Besucherinteresse auf Feste gelenkt werden, die mit Qualität bei Wein, Speisen, Rahmenprogramm, Ambiente und Dekoration überzeugen. 

Neu im Bund der „Schönsten Weinfeste der Pfalz“ ist das Residenzfest in Kirchheimbolanden. Dieses findet bereits seit 1951 jährlich statt und verwöhnt vom 11. bis 13. August mit einer großen, schmackhaften Weinauswahl aus dem Zellertal und der Nordpfalz. Klassische Pfälzer Spezialitäten, aber auch kulinarische Neuinterpretationen werden an den lukullischen Stationen in den Hoflauben geboten.

In der pittoresken Schloßstraße in Neustadt-Hambach feiert man mit Blick auf das Hambacher Schloss das „schwarzrotgold“. Vom 8. bis 10. Juni lädt das abwechslungsreiche Fest mit historischen Bezügen zum Flanieren von Hof zu Hof ein. Neben den ortsansässigen Weingütern, darunter die älteste Weinstube der Pfalz, präsentieren sich weitere Winzer in den Privathöfen entlang der Schloßstraße. So kann sich die schmale, historische Straße ohne störende Buden und Stände in ihrer ursprünglichen Schönheit präsentieren.

Das Wein- und Sektsymposium in Herxheim am Berg findet vom 6. bis 8. Juli im ehemaligen Schlossgarten statt. Dieser begeistert mit dem besonderen Ambiente seiner alten Bäume und der weiten Aussicht. Zu den ausgewählten Weinen und Sekten der Traditionsbetriebe bietet die Frauenvereinigung „Sektkehlchen“ besondere Speisen an.

In Gleisweiler findet vom 3. bis 6. August die Weinkerwe „Wein & Kunst“ statt. In den Kellern, Höfen und Ateliers des sonnenverwöhnten Ortes werden Wein und kulinarische Genüsse ebenso präsentiert wie die Werke der heimischen Künstler, die teilweise von stimmungsvoller Weinfestmusik begleitet werden.

Mehr Informationen über die „schönsten Weinfeste“ der Pfalz gibt es unter www.pfalz.de und beim Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Tel.: +49 (0)6321/3916-0, Fax: +49 (0)6321/3916-19, info@pfalz-touristik.de, www.facebook.com/Die.Pfalz.

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Freizeittipp, Pfalz, Allgemeines 2018, Wein, Kulinarik,

Ähnliche Meldungen

Weinregion Pfalz

06.01.2019 Ein Fass voll Superlative rund um den Pfälzer Wein