14.09.2023

Wo die Grimms studierten

Die Urlaubsregion Lahntal und seine märchenhafte Umgebung


Entlang der Lahn zwischen der Quelle bei Bad Laasphe und der Mündung in den Rhein bei Bad Ems sind seinerzeit viele Geschichten entstanden, viele Dichter und Denker haben sich von der Landschaft und den Orten inspirieren lassen. Nicht nur Goethe ist hier samt seinem Liebeskummer entlang gewandert, auch das Leben und Wirken der Brüder Grimm ist eng mit dem Lahntal verbunden.

Die reine Rechtswissenschaft war den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, die für ihr Studium ins Lahntal kamen, zu trocken. Und so ließen sich die beiden gerne ablenken und vergruben sich in der Welt der sagenhaften Literatur. Einer ihrer Lehrer hatte ihnen seine Privatbibliothek geöffnet und dort durften sie nach Herzenslust schmökern. Schauplatz dieser inspirierenden Ereignisse war die Stadt Marburg an der Lahn. Hier verbrachten die beiden Brüder – die Sammlung ihrer Hausmärchen sollte sie später weltberühmt machen – vier prägende Jahre von 1802 bis 1806.

Grimm-Dich-Pfad durch die Altstadt

Heute ist den beiden Volkskundlern und Sprachwissenschaftlern in der Studentenstadt Marburg ein Erlebnisweg gewidmet: Inmitten der malerisch auf einem Hügel gelegenen Altstadt kann man einigen der bekanntesten Märchenfiguren begegnen, den Schuh Aschenbrödels bewundern oder in den Spiegel Schneewittchens schauen. Grimm-Dich-Pfad heißt dieser zwei Kilometer lange Altstadtparcours. Über QR-Codes auf dem Smartphone kann man die zugehörigen Märchentexte zu den einzelnen Stationen abrufen, die sich auch für eine Schnitzeljagd eignen. In den Sommermonaten gibt es eine interaktive Gästeführung auf dem Märchenweg. 

Märchenweg durch den Rauschenberger Wald

Märchenhaft im buchstäblichen Sinne des Wortes ist auch die Umgebung der Studentenstadt. Der Heimatmaler Otto Ubbelohde ließ sich bei seiner Illustration der Grimmschen Märchen von den Wäldern und Dörfern in unmittelbarer Nähe der Stadt inspirieren. So führt auch der 2,5 Kilometer lange Rauschenberger „WanderMärchenWeg“ auf die Spuren vieler bekannter Grimm-Märchen. Er liegt rund 15 Kilometer nordöstlich von Marburg und wurde von Grundschülern künstlerisch gestaltet. Es gibt dort auch einen Waldspielplatz und zahlreiche Picknickmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/lahntal 

Weitere Informationen zu den Touren unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/grimm-dich-pfad-in-marburg/57021295/ und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rauschenberger-wandermaerchenweg/60046687/ 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.daslahntal.de

Kategorien: Pressedienst, Lahntal, Wandern, Familie, Natur,

Ähnliche Meldungen

Im Reich von König Bollybur

14.09.2023 Unterwegs auf dem Bollendorfer Märchenpfad in der Südeifel

Von Mythen und Mären

14.09.2023 Sagenumwobener Erlebnisweg bei Montabaur im Westerwald

Willy Wurzels Wunderwelt

14.09.2023 Das Traumschleifchen Zauberwald im Birkenfelder Land an der Nahe

Dornröschens schönes Dorf

14.09.2023 Märchenhafter Erlebnisweg in Dörrenbach in der Pfalz