(rpt) Als Wanderparadies mit zahlreichen Burgen und Einkehrmöglichkeiten ist der Pfälzerwald die ideale Umgebung für einen schönen Urlaub in der Natur. Eine Besonderheit im pfälzischen Bad Bergzabern ist aber, dass man den Wald nicht nur beim Wandern, sondern auch beim Besuch der Südpfalz Therme erleben kann. Fast jede ihrer Saunen hat eine eigene thematische Ausrichtung – und die größte von ihnen ist dem Pfälzerwald gewidmet.
Die 90 Grad heiße Wald-Sauna hat die Anmutung einer gemütlichen Wanderhütte. Man kommt in ihr genauso ins Schwitzen wie bei einer ausgedehnten Wanderung, freilich ohne sich auch nur einen Zentimeter bewegen zu müssen. Ruhig verharren heißt die Devise und die herrlich nach Wald duftenden Aufgüsse genießen.
Wiesen-Sauna mit Kräuterdüften
Wer es ein klein wenig kühler (85 Grad), aber genauso sinnlich haben möchte, geht in die Wiesen-Sauna. Hier hat man einen Panoramablick auf den Kurpark mit seinen herrlichen Bäumen und Grünflächen. In Anlehnung an die Lehre von Sebastian Kneipp, der bei seinen Anwendungen viele heimische Wildpflanzen zum Einsatz brachte, verströmen in der Wiesen-Sauna gepresste Blüten, Kräuter und Gräser ihren Duft.
Schließlich kann man in der Therme auch im Ambiente eines Weinkellers saunieren: Die Riesling-Sauna wurde im Stil eines pfälzischen Winzerhofs eingerichtet, wobei das Klima mit 80 Grad dann doch etwas über den für Riesling-Reben idealen Temperaturen liegt.
Zu den Besonderheiten der Südpfalz Therme in Bad Bergzabern gehört auch ihre Salzgrotte. Wer dort etwas Zeit verbringt, fühlt sich wie nach einem Aufenthalt am Toten Meer. Tatsächlich stammt das verwendete Salz auch von dort. Es hat einen neunmal höheren Salzgehalt als normales Meerwasser und ist löslich in der Luft – auf eine künstliche Vernebelung kann deshalb verzichtet werden.
Mit Kuscheldecke in der Salzgrotte
Das Salz wird über die Haut und die Atemwege aufgenommen. Man macht es sich einfach mit Bademantel und Kuscheldecke in einem Liegestuhl bequem und atmet tief durch. Schon nach kurzer Zeit tritt, unterstützt auch von wohltuenden Klang- und Lichteffekten, ein wunderbares Gefühl der Entspannung ein. Die Salzgrotte wird empfohlen bei Allergien, Erkrankungen der Atemwege, psychosomatischen Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stress- und Erschöpfungszuständen. Aber auch, um sich einfach mal ein wenig in eine andere Welt zu träumen, ist ein Besuch der Salzgrotte sehr zu empfehlen.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz.
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Suedpfalz-Therme_Bad-Bergzabern/infosystem.html