„Ganz neue Welten tun sich mir auf...” - das Motto des Moselmusikfestivals 2023 lehnt sich an einen Ausspruch des Komponisten Robert Schumann an, der die Schaffung seiner Klavierkomposition “Kreisleriana” einst so empfand. Genauso wie Schumann sollen auch die Zuhörer des größten und ältesten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz jedes Jahr aufs Neue wieder in unbekannte musikalische Welten eintauchen können. Rund 50 Konzerte werden dafür in diesem Sommer im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu hören sein.
Livemalerei und Stummfilmkonzert
Vom 16. Juli bis 3. Oktober ist das Festival an über 30 Spielorten entlang der Mosel zu Gast. Mit dabei sind zum Beispiel Max Mutzke & das Marialy Pacheco Trio feat. Thomas Quasthoff, Wildes Holz, The Tallis Scholars, Mnozil Brass, The Ukulele Orchestra of Great Britain, Ana de la Vega und Sebastian Manz. Besondere Musikerlebnisse versprechen die „Livemalerei“, ein Stummfilmkonzert zum Filmklassiker „Algol” und das begehbare Musikhörspiel zum Thema „Auferstehung?”. Zum ersten Mal finden fünf der Konzerte in Luxemburg statt.
Den passenden musikalischen Abend zum Motto gestalten am Freitag, 8. September, Pianist Kotaro Fukuma und Michael Fürtjes (Lesung) mit der Aufführung der Kreisleriana sowie Texten von E.T.A. Hoffmann in den Thermen am Viehmarkt in Trier. Für die ganze Familie gedacht, präsentiert am 13. August Sukini ihr Album „Schmetterlingskacke” im JuB Wengerohr mit „Geschichten und Liebeserklärungen voller Trost und Mut”. Neue Festivalorte sind die Orangerie des Schlosses Bekond, das Weingut Würzberg in Serrig und das Weingut Dr. Loosen in Bernkastel-Kues im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weinklang”.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/mosel