(rpt) Entlang der Mosel versprühen mehrere Märkte mit ihrem besonderen Charme und eigenen Traditionen Vorfreude auf das Weihnachtsfest: Zwei davon, in den Weinorten Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach, eröffnen am 24. November die Weihnachtsmärkte.
Seit jeher geprägt von Weinanbau und Weinhandel war Traben-Trarbach an der Mosel Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit der bedeutendste Weinhandelsplatz nach Bordeaux. Die Kapazitäten der Traben-Trarbacher Weinkeller wurden wie in keiner zweiten Moselgemeinde ausgebaut und große Flächen des Stadtkerns für Weingewölbe unterkellert. Die Türen in dieses mystische Halbdunkel der Traben-Trarbacher Unterwelt öffnen in jedem Jahr vom vorletzten Novemberwochenende bis zum ersten Januar für den Mosel-Wein-Nachts-Markt. Internationale und nationale Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren dort in verschiedenen Kellern hochwertige Dekorationen, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode- und Schmuckdesign.
Schlittschuhbahn und Tannenbaumausstellung
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Kindertheater, Kabarett und Weihnachtswerkstatt bringt die Besucher auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung. Auf dem Parkplatz vor dem Stadthaus „Alter Bahnhof“ lädt eine Schlittschuhbahn zum Pirouettendrehen ein. Das begleitende Unterhaltungsprogramm reicht von Live-Musik bis zu Omas Wärmflaschencurling. Im städtischen Brückenkeller zeigen Traben-Trarbacher Vereine und Gewerbetreibende, dass Tannenbäume mit kreativen und witzigen Ideen geschmückt werden können.
Der Mosel-Wein-Nachts-Markt hat vom 24. November bis 17. Dezember, Freitag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr, vom 20. bis 30. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr, am 31. Dezember von 11 bis 16 Uhr und am 1. Januar 2024 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen bleiben die Keller am 26. November, am 18. und 19. sowie am 24. und 25. Dezember. Der Eintritt kostet pro Person einmalig fünf Euro und gilt für alle Keller, die mehrfach und an verschiedenen Tagen besucht werden können.
Traditionelles Fackelschwimmen in Bernkastel-Kues
Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes in Bernkastel-Kues ist das Fackelschwimmen. Mehr als 100 Sporttaucher begleiten das Boot des Nikolaus mit Fackeln auf seinem Weg auf der Mosel vom Kueser Hafen zum Bernkasteler Ufer. Dort verteilt der Nikolaus Geschenke an die Kinder. Mehr als 40 festlich dekorierte Weihnachtsstände verteilen sich vor der mittelalterlichen Fachwerkkulisse in der Altstadt von Bernkastel. Angeboten werden traditionelles Kunsthandwerk, Schmuck, Kerzen und nostalgischer Krimskrams. Rundherum duftet es nach Flammkuchen, Eintöpfen, Waffeln, Crêpes und Glühwein. Ein besonderer Hingucker ist der größte Adventskalender der Moselregion auf dem Marktplatz in Bernkastel. In den Fenstern des historischen Fachwerkhauses der Adler-Apotheke öffnet sich in der Adventszeit – begleitet von einem weihnachtlichen Lied, einem Gedicht oder einer Geschichte – an jedem Abend ein Türchen.
Der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues hat vom 24. November bis zum 23. Dezember sonntags bis donnerstags von 11 bis 19 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Am 26. November bleibt der Markt geschlossen. Das Fackelschwimmen findet am 2. Dezember statt.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/mosel
Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten in Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues sowie zu den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz gibt es unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20231124/Mosel-Wein-Nachts-Markt-2023-24_Traben-Trarbach/event.html und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20231124/Weihnachtsmarkt-in-Bernkastel-Kues-2022_Bernkast/event.html sowie unter www.rlp-tourismus.de/weihnachten