(rpt) Leuchtend gelbe Farbtupfer, soweit das Auge reicht: Von Ende März an rollen Millionen wilder Narzissen in einigen Tälern der Eifel und im Hunsrück einen Blütenteppich aus. Ein faszinierendes und heute selten gewordenes Schauspiel, das man bei Wanderungen erleben kann.
Besonders viele dieser Frühlingsblüher wachsen auf den Wiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau am Rand des Nationalparks Eifel. Dort gibt es sogar eine eigene Narzissenroute, auf der Wanderer die gelben Blüten erleben können. Die knapp 15 Kilometer lange Rundtour startet am Nationalpark-Tor Höfen, dessen Ausstellung auch „Narzissenrausch und Waldwandel“ heißt. Von Ende März bis Anfang Mai kann man sich dort außerdem geführten Touren anschließen.
Schutz für die gelben Frühlingsblüher
Beinahe aber wäre es endgültig vorbei gewesen mit der Pracht. Über die Jahrhunderte hatten Bauern in den Auen Heu für ihr Vieh gewonnen. Es entstanden Wiesen, die sich im Frühjahr in ein gelbes Meer verwandelten. Doch ab den 1950er-Jahren lohnte sich die Heugewinnung nicht mehr, die Täler wurden mit Fichten aufgeforstet, die Narzissen verschwanden. 1976 stellte die NRW-Stiftung (Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege) das Gebiet unter Naturschutz, die Fichten wurden entfernt, die Wiesen fortan einmal im Jahr gemäht. So hat sich die Artenvielfalt erholt und neben den wilden Narzissen sind auch wieder Schmetterlinge, Käfer und Vögel in die Auen zurückgekehrt.
Narzissenfest im Hunsrück
Auch im Hunsrück gibt es noch ein Refugium für die unter Naturschutz stehenden Pflanzen: Im Hochwald und im oberen Ruwertal zwischen Schillingen und Hentern leuchten Tausende gelbe Köpfe in den Wiesen und im lichten Laubwald. Dank umfangreicher Maßnahmen konnten sich die Bestände hier ebenfalls erholen. Um für die Besonderheit und den Erhalt der wilden Pflanze zu sensibilisieren, veranstalten die Gemeinde Schillingen und das Hochwald Ferienland am Sonntag, den 26. März ein Narzissenfest. Frühjahrswanderungen und Busshuttles führen an diesem Tag zu den blühenden Wiesen und es wird sogar eine Narzissenkönigin gekrönt.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel, www.rlp-tourismus.de/hunsrueck, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/partnerweg-des-eifelsteigs-narzissenroute/8692085/ und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230326/Narzissenfest-2023_Schillingen/event.html