18.05.2018

Wandern, Wein und Kulinarik

Rheinhessen für Genießer


(rpt) Der Wein und die Reben prägen das Landschaftsbild, das Leben und die Geschichte der Menschen in Rheinhessen schon seit Jahrhunderten. Auch viele junge, innovative Winzerinnen und Winzer sind am Werk und engagieren sich für herausragende Weine, mit großem Bewusstsein für ihre Wurzeln und ihre Region.

Die Leidenschaft, mit der in den Kellern gearbeitet wird, findet sich auch in den Küchen der Region wieder. Wie bei den Winzern wächst auch bei den Köchen das Bewusstsein für die regionale Küche, für heimische Produkte und das Zusammenspiel von Wein und Speisen. Quer durch Rheinhessen hat sich eine kreative Gastronomie-Szene entwickelt, die lustvoll kocht und experimentiert. Eben dieses Lokalkolorit prägt auch das entspannte Ambiente in den Straußwirtschaften und Gutsschänken. Dort genießt man den Wein direkt beim Winzer, ergänzt um kleine Speisen.

Der Genuss steht auch bei den Premiumwanderwegen im Vordergrund. Das größte Weinbaugebiet Deutschlands lockt mit sanften Hügeln und weiten Ausblicken. Erschlossen wird es von neu beschilderten Wegen, den sogenannten „Hiwweltouren“. Diese zehn bis zwölf Kilometer langen Rundwanderwege sind mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet und führen durch eine abwechslungsreiche Weinkulturlandschaft. Ausgedehnte Weinberge und alte Trockenmauern prägen die Touren ebenso wie Wiesen und Obstfelder, einladende Winzerorte und Aussichtspunkte mit weiten Panoramen.

Eine Vielfalt an möglichen Touren und Unterkünften steht zur Auswahl. Somit lässt sich ein Wanderurlaub leicht individuell planen. Zudem gibt es passende Pauschalangebote: „Wandern, Wein und Kulinarik“ ist Name und Programm einer neuen Pauschale, die in die Rheinhessische Schweiz führt. Dort liegen vier Rundwanderwege dicht beieinander. Im Weinort Flonheim genießen die Wanderer herzliche Gastfreundschaft und kulinarische Entdeckungen auf hohem Niveau. Ein Arrangement mit drei Übernachtungen, zwei Abendmenüs in gehobener Gastronomie, Kaffee und Kuchen gibt es ab 287 Euro pro Person.

Info: Rheinhessen-Touristik GmbH, Kreuzhof 1, 55268 Nieder-Olm, Tel.: +49 (0)6136/92398-0, Fax: +49 (0)6136/92398-79, info@rheinhessen.info, www.rheinhessen.de, www.facebook.com/weinerlebnis.rheinhessen

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Rheinhessen, Wandern, Wein, Kulinarik, Allgemeines 2018,

Ähnliche Meldungen

Rheinhessen – Das Weinerlebnisland

15.04.2020 Wo Weingenuss mit Kulturerlebnis, Wandern und Radfahren kombiniert wird