Das Weinanbaugebiet Nahe ist mit circa 4.100 Hektar eines der kleinsten, aber vielfältigsten Anbaugebiete in Deutschland. Weine aus der Region zeichnen sich vor allem durch viel Frucht, Würze und Gehalt aus. Entlang der Weinreben gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die zu einem Aktivurlaub einladen. Wer sich hier auf den Weg macht, darf sich auf einmalige Landschaftskulissen mit mächtigen Felsgruppen, auf stolze Burgen und charmante Weindörfer freuen - natürlich kommt da auch der Weingenuss nicht zu kurz.
Auf dem Mittelstück des Weinwanderweges Rhein-Nahe, der von Kirn nach Bingen führt, treffen sich jedes Jahr tausende Wanderer und Weinfreunde. In diesem Jahr findet das seit Jahrzehnten traditionelle und beliebte Weinwanderwegfest Mittlere Nahe am Samstag, 16. September, von 11 bis 18 Uhr zwischen Bad Sobernheim und Martinstein statt.
Gaumen- und Augenschmaus an der Mittleren Nahe
Auf 12,6 Kilometern präsentieren dann insgesamt 13 Weingüter von der Nahe ihre edlen Tropfen in ihren Winzerhöfen in den Orten Nußbaum, Monzingen und Weiler, mitten im Weinberg und hoch oben auf einer Aussichtsplattform – ein Gaumen- und Augenschmaus zugleich. Auch für das leibliche Wohl ist auf der Strecke gesorgt: Es gibt Flammkuchen, Hausmacher Wurst, Brezeln, Gegrilltes, Kuchen und vieles mehr. Tische und Bänke laden zu einer längeren Rast an den einzelnen Stationen ein.
Mit dem Zug kommen die Wanderer bequem zu ihrem Ausgangspunkt zurück. Außerdem verkehren Shuttlebusse zwischen Martinstein und Bad Sobernheim. Wanderer können unterwegs auch in Weiler, Monzingen und Nußbaum in den Shuttlebus einsteigen.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/nahe