(rpt) Für Naturgenießer und Weinliebhaber hat das Ahrtal Außergewöhnliches zu bieten. Nur rund 50 Kilometer vor den Toren der Rheinstädte Köln und Bonn gelegen, verfügt die Region an der Ahr über eine besonders große Vielfalt an Wanderwegen.
Auf dem AhrSteig das komplette Ahrtal erwandern
Wer es sportlich anspruchsvoll mag, kommt im Ahrtal auf seine Kosten. Der Prädikatswanderweg AhrSteig ist von der Ahrquelle in Blankenheim bis zur Ahrmündung bei Sinzig durchgängig wanderbar. Der rund 100 Kilometer lange Prädikatsweg zeigt auf insgesamt sieben Etappen die landschaftliche Vielfalt der Region. Neben einer sehr abwechslungsreichen Naturlandschaft finden sich auf dem Weg in regelmäßigen Abständen Naturdenkmäler, imposante Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Panorama-Ausblicke. Strecken mit idyllischen Waldwegen und stillen Wiesenpfaden stehen sanften Höhenlagen und engen Felspfaden gegenüber. Einsame Hochplateaus wechseln sich mit lebendigen Weinorten ab. Zusätzlich zeichnen eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal, auf Bad Neuenahr-Ahrweiler, in die Eifel sowie zu den Höhen des Siebengebirges den einzigartigen AhrSteig aus.
Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Etappen reicht von mittel bis schwer. Die Etappenlängen variieren von rund 11 Kilometer bis zu rund 19 Kilometern.
Traubenpfade und Rundwanderwege im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auf 15 Rundwanderwegen können Naturliebhaber und Spaziergänger das Weinanbaugebiet erkunden und sich an grandiosen Ausblicken in das Ahrtal erfreuen. Die Wege sind zwischen 4 und 14 Kilometer lang. Fünf der 15 Kurztouren sind sogenannte Traubenpfade, die auf besonders schönen Wegen unmittelbar durch die Weinberge führen. Ausgeschildert sind die Wanderwege nach den neuesten Standards. Die Wegemarkierungen zeigen das Logo der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit den jeweiligen Nummern der Wanderwege. Ob lauschiger Spaziergang oder anspruchsvolle Wanderung – für jeden Wanderer und jede Kondition sind passende Rundwanderwege dabei. Der Traubenpfad 2 „Unterm Birnbaum“ ist mit einer Länge von vier Kilometern sehr gut begehbar und auch für Kinderwagen geeignet. Von diesem Weg aus bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf das Heilbad Bad Neuenahr und die Rotweinmetropole Ahrweiler.
Nach den Wanderungen lädt die mittelalterliche Altstadt von Ahrweiler zu einem gemütlichen Ausklang des Wandertages ein. Die historische Stadtmauer und die romantischen Fachwerkhäuser mit Straußwirtschaften, Weinhöfen, Restaurants und Cafés bilden eine passende Kulisse für den entspannten Genuss des Ahrweins.
Birnen-Rundwanderweg in Lantershofen mit neuen innovativen Holzobjekten
Die spirituelle Kapelle und das fliegende Dach sind nur zwei der sechs neu installierten innovativen Holzobjekte entlang des Birnen-Rundwanderwegs. Die neuen Objekte und Hoch-Ruhebänke sorgen für Abwechslung und bieten einen ganz besonderen Ruheplatz. Außerdem dienen sie den Wanderern als Schutz vor Regen oder Sturm. Birnbäume begleiten Wanderer auch auf dem acht Kilometer langen Rundwanderweg im Birnendorf Lantershofen. Der Wanderweg beginnt östlich von Lantershofen am Rotweinwanderweg. Die leicht begehbare Strecke führt Wanderer durch alte Gassen, vorbei an historischen Gebäuden und schönen Fachwerkhäusern bis zum Birnensortengarten und auf die Rotweinwanderweg-Route.
Der Klassiker unter den Wanderwegen im Ahrtal – der Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg gehört zu den beliebtesten Wanderwegen im Ahrtal. Besonders im Herbst, wenn die Temperaturen keine Spitzenwerte mehr erreichen, ein kleines Lüftchen weht und die Blätter der Weinberge in schillernden Farben leuchten, ist die Strecke des Rotweinwanderwegs durch die Weinberge des Ahrtals ein Erlebnis. Neben Naturdenkmälern wie der „Bunten Kuh“ in Walporzheim und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Are in Altenahr bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Ahrtal und die malerischen Weindörfer. Durch die gute Begehbarkeit des Weges kommen auch Spaziergänger auf ihre Kosten. Rund um den Rotweinwanderweg, zwischen Bad Bodendorf bis Altenahr, laden Weindörfer mit ihren Straußwirtschaften und Winzerhöfen zur Einkehr ein und sind über gut ausgeschilderte Zuwege erreichbar.
Weitere Informationen beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Tel. 02641/91710,