(rpt) Zum Wandern, Genießen und Nordic Walking lädt vom 31. Mai bis 3. Juni das 13. Ahrtaler Gipfelfest ein. Jedes Jahr werden vier neue Gipfel ausgewählt, zu denen jeweils eine kurze und eine lange Wanderroute führen.
Beeindruckende Natur und weite Ausblicke belohnen die Wanderer auf der Cäcilia Hütte in Sinzig, an der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, auf der Karlskopfhütte in Bachem und dem Steinerberg in Kesseling. Alle Gipfel sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet und bewirtet.
Ab der Tourist-Information Bad Neuenahr in der Kurgartenstraße und der Tourist-Information Altenahr in der Altenburger Straße sind die Wanderrouten beschrieben und ausgeschildert. Dort beginnen auch die geführten Wanderungen zum jeweiligen Tagesgipfel. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sollte eine Stempelkarte erworben werden. Wer alle vier Gipfel bezwingt und vier Stempel vorweist, erhält eine Flasche Spätburgunder oder Riesling von der Ahr. Kinder mit einer komplett abgestempelten Karte bekommen eine Gipfelstürmer-Auszeichnung mit Urkunde und Medaille. Die Stempelkarte gilt auch als Fahrausweis in der Ahrtalbahn und im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Sie kostet neun Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Details zum Fahrplan findet man unter www.vrminfo.de.
Das kostenlose Gipfelbuch mit detaillierten Wanderrouten, dem Tagesprogramm des Tagesgipfels und der bei Kindern beliebten Kinderrallye gibt es in den Tourist-Informationen und zum Herunterladen unter www.ahrtal.de.
Info: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: +49 (0)2641/9171-0, Fax: +49 (0)2641/9171-51, info@ahrtaltourismus.de, www.ahrtal.de, www.facebook.com/ahrtal, www.twitter.com/ahrtaltourismus