20.02.2019

Starke Frauen an der Nahe

Nahe-Urlaubsregion veröffentlicht neues Magazin mit Porträts von acht Frauen, die sich heute in der Region engagieren


Hildegard von Bingen ist vermutlich die bekannteste Frau in der Nahe-Region. Doch es gibt auch zahlreiche andere starke Frauen, die durch ihr Wirken die Region in Rheinland-Pfalz, die sich von Bingen am Rhein bis hin zum Bostalsee im Saarland, erstreckt, auf vielfältige Art und Weise prägen. Das neue Magazin „Starke Frauen an der Nahe“ greift dieses Thema auf und macht anhand der Porträts von acht Frauen, darunter die Top-Winzerin Anette Closheim, die Vorständin der Scivias-Stiftung Disibodenberg, Freifrau Luise von Racknitz, und Outdoor-Expertin Beate Thome, auf die Vielfalt der Nahe.Urlaubsregion aufmerksam.

Freifrau Luise von Racknitz

Wer auf den Spuren Hildegard von Bingens wandeln will, hat in der Nahe.Urlaubsregion viele Möglichkeiten dazu. Das Museum am Strom in Bingen etwa widmet der berühmten Universalgelehrten des Mittelalters eine Dauerausstellung. Im Deutschen Edelsteinmuseum Idar-Oberstein läuft im Sommer die Sonderausstellung „Hildegard von Bingen und die Magie der Edelsteine“. Der Pilgerwanderweg, ausgestattet mit Informations- und Meditationstafeln, führt auf 137 km Länge vorbei an vielen Wirkungsstätten der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin.

Quasi unumgänglich ist der Besuch der Klosterruine Disibodenberg, wo Hildegard die erste Hälfte ihres Lebens verbrachte. Man kann auf eigene Faust die Anlage besichtigen oder an öffentlichen Führungen, Workshops und Gottesdiensten teilnehmen. Dafür verantwortlich zeichnet Freifrau Luise von Racknitz, Vorständin der Scivias-Stiftung Disibodenberg. Ihre Eltern legten einst den Grundstein, dass die verfallene Klosterruine wieder ins Blickfeld rückte. Heute lenkt sie die Geschicke, stets mit dem Ziel, die Anlage zu erhalten und Besuchern zugänglich zu machen. 

Top-Winzerin Anette Closheim

Die Urlaubsregion.Nahe ist auch Genussregion. Ihr bekanntes Markenzeichen ist der Wein mit zahlreichen renommierten Weingütern. Anette Closheim ist eine der Top-Winzerinnen, die das elterliche Weingut übernommen und mit ihrer eigenen Weinlinie schon zahlreiche Preise eingeheimst hat. Sie, wie viele andere Weinmacher, laden regelmäßig zu Verkostungstagen ein. 

Aber auch die Nahe.Wein.Vinothek in Bad Kreuznach, gastronomische Betriebe und etliche Weinfeste bieten Gelegenheiten zur Kostprobe. Die neue, vom Weinland Nahe initiierte Weinfestivalreihe "Komm näher" trumpft gleich mit drei Events an außergewöhnlichen Orten auf: „Rebenbeben am 6. Juli in Wallhausen, „Nah[e]bar“ am 13. Juli in Guldental und „Nahegelage am 3. August in Bad Münster am Stein-Ebernburg. 

Unternehmerin Claudia Rapp

Stellvertretend für die Genussregion Nahe steht auch die Unternehmerin Claudia Rapp. In ihrer Manufaktur Vinella in Bad Münster am Stein-Ebernburg kreiert sie Chutneys, Fruchtaufstriche, Gelees, Cremes und Pestos und verwendet dafür Zutaten aus der Region.

Erlebnis Natur, Faszination Edelstein

Am Beispiel von Jutta Kleeberg, Rangerin Verena und Beate Thome zeigt das Magazin die Vielfalt der Natur und lädt ein zur Entdeckung. Wer es sportlich ambitioniert mag, begibt sich mit dem Mountainbike auf den Flowtrail im Stromberger Wald, den Jutta Kleeberg mit initiiert hat. Rangerin Verena ist fasziniert von Flora, Fauna und Kulturgeschichte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und teilt ihre Begeisterung und ihr Wissen sehr gerne mit Besuchern auf ihren Rangertouren. Beate Thome weiß ebenfalls um die Wirkung der Natur auf den menschlichen Organismus und bietet als Wald- und Naturpädagogin ganzheitliche Erlebnisse zur Entspannung, Entschleunigung und Selbsterfahrung an. Aber auch, wer individuell losziehen will, findet im Magazin zahlreiche Anregungen zum Wandern – so gibt es z.B. die neue Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“, – zum Radfahren sowie zum E- und Mountainbiken. Der Bostalsee ist das Freizeitparadies schlechthin für Familien. Geschichte und Bedeutung der Edelsteine kann man in Idar-Oberstein in Museen, Schürfgruben und Schleifereien erfahren. Es lohnt sich, etwa an den Tagen der Offenen Ateliers am 13. und 14. April, ein Besuch bei Edelstein- und Schmuckdesignern wie Kristina Boneva. Die gebürtige Bulgarin hat sich hier eine Existenz aufgebaut und mit Schmuckstücken aus Edelsteinen, Gewürzen und Blüten ihre Nische gefunden.

Spirituelle Lehrerin Sabine Schneidereit

Sabine Schneidereit ist spirituelle Lehrerin und anerkannte Heilerin. Sie zeigt sie den Menschen, wie sie entschleunigen, Körper und Seele in Einklang bringen und ihre Selbstheilungskräfte anregen. Auch andere Orte in der Nahe.Urlaubsregion sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. In Bad Sobernheim schwor einst Pastor Emanuel Felke auf die Heilkraft der Naturelemente Licht, Luft, Wasser und Erde. Noch heute sind die Lehren des „Lehmpastors“ allgegenwärtig – etwa in renommierten Wellness- und Kureinrichtungen oder auf dem beliebten Barfußpfad. Wohltuend ist auch der Besuch von Bad Kreuznach. Hier kann man durch das Salinental schlendern und im größten Freiluftinhalatorium Europas feuchte und salzhaltige Luft einatmen. Und man kann länger bleiben, besucht die Crucenia Therme mit Heilwasserbecken, Süßwasserbecken und Salzgrotte oder das Bäderhaus mit zahlreichen Saunen. 

Feste feiern – Highlights auf einen Blick 

Wer einen schnellen Überblick über Veranstaltungen 2019 in der Nahe.Urlaubsregion sucht, findet ihn im neuen Magazin und kann sich die monatlichen Highlights wie etwa Mittelaltermärkte, Rhein in Flammen, Karl May Festspiele, Tage der Offenen Werkstätten, Weinfeste oder Bingen Swingt im Kalender eintragen.

Das Magazin „Starke Frauen an der Nahe“ kann bei der Naheland-Touristik GmbH unter https://urlaub.naheland.net/naheland/de/brochure/list  bestellt werden und steht zum Download bereit.

Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn, Tel. 06752-137610, 

info@naheland.net, www.naheland.net 

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Kategorien: Allgemeines 2019, ITB 2019,