Schmale, naturnahe Pfade und Kletterpartien über Felsen und Leitern führen zu herrlichen Ausblicken über Weinberge und Flusstäler: Der „LahnWeinStieg“ ist ein abwechslungsreiches Vergnügen für sportliche Wanderer, die unterwegs 463 Höhenmeter hinauf- und auch wieder hinuntersteigen. Er verbindet die Weinhänge von Obernhof an der Lahn und Weinähr am Gelbach miteinander, die nach Süden ausgerichtet sind und den im Frühling so begehrten Sonnenschein bescheren.
Alte Weinlagen und Aussichtspunkte
Der 11 Kilometer lange Premium-Wanderweg startet zwischen den Fachwerkhäusern von Obernhof. Unterwegs erleben Wanderer eine vielfältige Pflanzenwelt, alte Weinlagen und Terrassenmauern, Steilhänge, Aussichtsplattformen und fast schon alpine Passagen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sollte man also mitbringen. Dafür werden Wanderer mit spektakulären Weitsichten und mit Einblicken in die Geschichte des Weinbaus belohnt, über die unterwegs verschiedene Tafeln informieren.
Pause auf der Holzliege
Um all das auch genießen zu können, sollte man deutlich mehr als die dreieinhalb Stunden Gehzeit einplanen – zumal Picknickmöglichkeiten und Holzliegen zu Pausen einladen. Auf der Wanderung, die zu den zertifizierten Wandertouren namens „Lahn-Facetten“ gehört, sind sogar tierische Begegnungen möglich: Ausgewilderte Ziegen, die sehr zahm sind, laufen dort frei herum – und demonstrieren den Wanderern, dass sich auch schwierige Kletterpartien gut oder scheinbar mühelos bewältigen lassen.
Weitere Informationen zur Region und Wegstrecke unter www.rlp-tourismus.de/lahntal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/lahnweinstieg/57089882/