(rpt) Zwischen Weinbergen und Pfälzer Wald, zwischen Altstadt und Kurpark liegt die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern. In der großzügigen Thermen-Landschaft sorgt das wohltuend temperierte Wasser aus 450 Metern Tiefe für einen entspannten Geist und Körper. Sanfte Lichter tauchen die Becken in effektvolle Farben und machen das Baden unter der verspiegelten Decke zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Der Saunadachgarten ist vom Deutschen Sauna-Bund e.V. mit 5 Sternen als „Premium-Sauna“ ausgezeichnet. Da laden zum Beispiel eine Wald-, eine Wiesen-und eine Riesling-Sauna zum schweißtreibenden Entspannen ein, ergänzt um diverse Möglichkeiten zum Abkühlen. Während der kühlen Jahreszeit werden „Lange Saunanächte“ am 7. Dezember 2019 sowie am 4. Januar, 1. Februar, 7. März und 4. April 2020 angeboten.
Die Therme bietet eine Vielzahl von Wellness-Anwendungen, die dabei helfen, Verspannungen nachhaltig zu lösen und Stress abfallen zu lassen. Dabei werden auch die positiven Inhaltsstoffe der Traubenkerne genutzt, zum Beispiel bei einem Traubenkernpeeling oder einer Massage mit Traubenkernöl.
Ein weiteres Naturheilmittel kommt im Thermalbad in Bad Bergzabern zum Einsatz: Das Salz aus dem Toten Meer ist Hauptbestandteil der hauseigenen Salzgrotte. Es hat heilende Wirkungen zum Beispiel auf die Haut und die Atemwege.
Tipp: Die Südpfalz Therme ist Pfalzcard-Partner. Mit der Pfalzcard erhalten Gäste ein kostenloses Tagesticket für die Therme und den Saunabereich. Info: www.pfalzcard.de
Info: Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel.: +49 (0)6343/9340-10, info@suedpfalz-therme.de, www.suedpfalz-therme.de
Weitere Informationen und Anregungen für entspannte Momente in Rheinland-Pfalz unter www.rlp-tourismus.de//wellness