Geografische Lage:
- linksrheinisch von Bingen bis Remagen
- rechtsrheinisch von Rüdesheim bis Unkel
- 116 km lang – von Rhein-km 526 bis Rhein-km 642
Bundesländer:
- Rheinland-Pfalz und Hessen
UNESCO-Welterbestätten:
- Oberes Mittelrheintal von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz
- Obergermanisch-Raetischer Limes
- Niedergermanischer Limes
Autobahnen:
- A 61 Köln-Ludwigshafen
- A 3 Köln-Frankfurt
- A 48 Luxemburg/Trier-Montabaur
Bundesstraßen:
- B 9 linksrheinisch Mainz-Köln
- B 42 rechtsrheinisch Bonn-Wiesbaden
Flughäfen:
- Köln/Bonn; Koblenz/Winningen; Frankfurt/Main; Frankfurt/Hahn
Bahnhöfe:
- In fast allen Städten und Gemeinden
Autofähren:
- Bingen – Rüdesheim
- Niederheimbach – Lorch
- Bacharach/Oberwesel – Kaub
- St. Goar – St. Goarshausen
- Boppard – Kamp-Bornhofen
- Bad Breisig – Bad Hönningen
- Remagen - Kripp – Linz
- Remagen-Rolandseck – Bad Honnef
Rheinbrücken:
- Koblenz
- Bendorf (A 48)
- Neuwied
Seilbahnen:
- Koblenz (Kabinenbahn)
- Boppard (Sessellift)
- Rüdesheim (Kabinenbahn)
- Assmannshausen (Sessellift)
Touristische Informationen:
- Tagesgäste: ca. 20 Mio. p. a.
- Übernachtungen: 2,6 Mio. p. a.
Themenschwerpunkte:
- Wandern und Radwandern
- Rhein / Schifffahrt
- Burgen und Schlösser
- Wein und Kulinarisches
- UNESCO Welterbestätten
- Kultur und Veranstaltungen
Wanderwege:
- 320 km Rheinsteig; rechtsrheinisch von Wiesbaden bis Bonn
- 200 km RheinBurgenWeg; linksrheinisch von Bingen bis Remagen
- Premium-Rundwege
- Traumpfade und Traumpfädchen
- Themenwege und Klettersteige
Weinbau:
- Weinanbaugebiet Mittelrhein und Rheingau
- 76% Riesling
Besondere Veranstaltungen:
- Rhein in Flammen – Das Original:
1. Samstag im Mai, bis Bonn
1. Samstag im Juli, Bingen und Rüdesheim
2. Samstag im August, Braubach bis Koblenz
2. Samstag im September, Oberwesel
3. Samstag im September, St. Goar und St. Goarshausen
Autofreie Erlebnistage:
- WIEDer ins Tal, dritter Sonntag im Mai
- Jedem Sayn Tal, dritter Sonntag im Juni
Festivals:
- Rheinfels-Saga „1.300 Jahre Geschichte am Rhein“, multimediales Theaterstück in den Anlagen der Burg Rheinfels
- Mittelalterliches Spectaculum, Oberwesel (alle zwei Jahre an Pfingsten)
- Int. Blüchertage, Kaub (abwechselnd alle zwei Jahre)
- Engerser Convent (alle zwei Jahre im August)
- Mittelrhein-Musik-Festival von Juni bis August
- Rhein Vokal
- „Horizonte“-Festival, Koblenz
- JAM – Jazz am Mäuseturm
- Bluesfestival Lahnstein
Sonstige Veranstaltungen:
- siehe Veranstaltungskalender
Besondere Sehenswürdigkeiten:
- Rolandsbogen, Remagen-Rolandswerth
- Deutsches Eck & Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
- Marksburg, Braubach
- Loreley, St. Goarshausen
- Mäuseturm, Bingen
Naturerlebnis:
- Straußenfarm Gemarkenhof, Remagen
- Zoo Neuwied
- Garten der Schmetterlinge, Bendorf-Sayn
- Geysir Andernach
- Kletterwald Sayn, Bendorf-Sayn
- Gelände der Bundesgartenschau Koblenz 2011
- Ruppertsklamm, Lahnstein
- Klettersteig, Boppard
- Gedeonseck, Boppard
- Propsteigarten, Hirzenach
- Loreleyfelsen, St. Goarshausen
- Rabenacksteig, St. Goarshausen
- Binger Kulturufer - Gelände der LGS 2008
Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmäler:
- Wallfahrtskirche St. Apollinaris, Remagen
- Rolandsbogen, Remagen
- Gefängnisturm, Unkel
- Burg Ockenfels, Linz
- Burg Linz, Linz
- Burg Brohleck, Brohl-Lützing
- Schloss Arenfels, Bad Hönningen
- Limesturm Nr. 1, Rheinbrohl
- Runder Turm, Andernach
- Schloss Burg Namedy, Andernach
- Schloss Engers, Neuwied
- Weißer Turm, Weißenthurm
- Bassenheimer Reiter, Bassenheim
- Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
- Burg Sayn, Bendorf-Sayn
- Abteikirche Sayn, Bendorf-Sayn
- Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
- Deutsches Eck, Koblenz
- Basilika St. Kastor, Koblenz
- Kurfürstliches Schloss, Koblenz
- Schloss Stolzenfels, Koblenz
- Königsstuhl, Rhens
- Römische Wasserleitung, Brey
- Burg Lahneck, Lahnstein
- Johanneskirche, Lahnstein
- Schloss Martinsburg, Lahnstein
- Marksburg, Braubach
- Philippsburg, Braubach
- Kurfürstliche Burg, Boppard
- Römerkastell, Boppard
- Kirche St. Severus, Boppard
- Burg Osterspai, Osterspai
- Kloster Bornhofen, Kamp-Bornhofen
- „Feindliche Brüder“ Burgen Liebenstein und Sterrenberg, Kamp-Bornhofen
- Burg Maus, St. Goarshausen-Wellmich
- Burg Katz, St. Goarshausen
- Burg Rheinfels, St. Goar
- Liebfrauenkirche, Oberwesel
- Schönburg, Oberwesel
- Burg Gutenfels, Kaub
- Pfalzgrafenstein, Kaub
- Sauerburg, Sauerthal
- Wernerkapelle, Bacharach
- Burg Stahleck, Bacharach
- Burg Stahlberg, Bacharach
- Ruine Fürstenberg, Rheindiebach
- Ruine Nollig, Lorch
- Pfarrkirche St. Martin, Lorch
- Burg Sooneck, Niederheimbach
- Burg Reichenstein, Trechtingshausen
- Burg Rheinstein, Trechtingshausen
- Mäuseturm, Bingen
- Burg Klopp, Bingen
- Rochuskapelle, Bingen
- Ruine Ehrenfels, Rüdesheim
- Brömserburg, Rüdesheim
- Niederwalddenkmal mit Germania und Osteinscher Tempel, Rüdesheim
- Drosselgasse, Rüdesheim
- Benediktinerinnen-Antei St. Hildegard, Rüdesheim
Museen und Ausstellungen:
- Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
- Friedensmuseum „Brücke von Remagen“
- Römisches Museum, Remagen
- „Willy-Brandt-Forum“, Unkel
- Puppenmuseum, Bad Breisig
- Erlebnismuseum RömerWelt, Rheinbrohl
- Deich-Info-Zentrum, Neuwied
- Museum für menschliche Verhaltensevolution, Neuwied
- Roentgen-Museum, Neuwied
- 1. Deutsches Flippermuseum, Neuwied
- Stadtmuseum, Mülheim-Kärlich
- Sayner Hütte, Bendorf-Sayn
- Landesmuseum, Koblenz
- Mittelrhein-Museum, Koblenz
- Ludwig Museum, Koblenz
- Romanticum, Koblenz
- Flößer- und Schifffahrtsmuseum, Kamp-Bornhofen
- Besucherzentrum Loreley, St. Goarshausen
- Deutsches Puppen- und Bärenmuseum, St. Goar
- Museum im Kulturhaus, Oberwesel
- Blücher-Kultur-Museum, Kaub
- Historisches Museum am Strom - Hildegard von Bingen, Bingen
- Siegfrieds Mech. Musikkabinett, Rüdesheim
(Stand: Februar 2022)
Info: Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel.: +49 (0)261/973847-0, Fax: +49 (0)261/973847-14, info@romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de, www.facebook.com/RomantischerRhein, www.instagram.com/romantischer_rhein/
Copyright Headerbild: Koblenz-Touristik GmbH/ Dominik Ketz