06.01.2019

Rheinhessen AUSGEZEICHNET

Das Gütesiegel der Dachmarke Rheinhessen


(rpt) Mit großem Engagement wird seit einigen Jahren mit allen rheinhessischen Institutionen gemeinsam an den Eckpunkten einer anspruchsvollen regionalen Marke gefeilt, die das Ziel hat, die touristische Anziehungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu entwickeln. Ein abgestimmtes Qualitätsmanagement und vor allem die Winzer, die diese Qualität leben, sind die Grundlage der Markenphilosophie und die Basis aller Angebote.

Das Gütesiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ bringt diese Qualitätsaspekte wirkungsvoll zum Ausdruck. Das Zeichen steht für herausragende Qualität und setzt damit wichtige Signale nach innen und außen. Dieser Anspruch wird täglich gelebt - in der Qualität der Dienstleistungen und Produkte, in einem besonderen Ambiente, im Miteinander mit den Gästen und Kunden.

Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken
In der Kategorie „Vinotheken“ wird dieses Gütesiegel seit 2012 verliehen. Die Vinotheken, die das Gütesiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ tragen, verkörpern Land und Leute, Weinkultur und Lebensgefühl. Es geht um den richtigen Rahmen  - genusssteigerndes Ambiente, ausgezeichnete Weine und ein tadelloser Service wirken hier zusammen. Wohlfühlen soll man sich, entspannt durchs Weinsortiment probieren, Fragen stellen, aussuchen, kaufen. Im Mittelpunkt steht der Wein - das Sehen, Riechen und Schmecken, profunde Informationen über seine Herkunft und seine Besonderheiten. Neben der fachkundigen Beratung zu den angebotenen Weinen und Sekten gibt es hilfreiche Tipps zu touristischen Aktivitäten, Hinweise auf interessante Veranstaltungen und attraktive Radrouten – damit wird in Rheinhessen der Weineinkauf auch zum Urlaubserlebnis.

Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Weinfeste
Die große Anziehungskraft rheinhessischer Weinfeste hat auch mit der stilvollen Ausgestaltung und dem Wohlfühlambiente zu tun - sei es im Weinberg mit Blick aufs Rebenmeer oder auf dem Marktplatz eines Weindorfs. Aus diesen und vielen anderen Erfolgsfaktoren wurde ein Kriterienkatalog, der die Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Weinfeste zum besonderen Weinerlebnis macht. Dazu gehören die Nutzung attraktiver Örtlichkeiten bzw. Landschaftsbestandteile als Veranstaltungsort, die stilvolle Gestaltung der Stände, der Ausschank guter und Rheinhessen-typischer Weine in angemessenen Gläsern, kompetentes Personal im Weinausschank und ein Angebot regionaler und für die Saison typischer Speisen. Also einfach das, was man von einem schönen Tag in Rheinhessen erwarten kann.

Info: Rheinhessen-Touristik GmbH, Kreuzhof 1, 55268 Nieder-Olm, Tel.: +49 (0)6136/92398-0, Fax: +49 (0)6136/92398-79, info@rheinhessen.info, www.rheinhessen.de, www.facebook.com/weinerlebnis.rheinhessen

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Basistexte, Rheinhessen, Wein, Kultur & Kulinarik, Qualität, Allgemeines 2020,

Ähnliche Meldungen

Rheinhessen – Das Weinerlebnisland

15.04.2020 Wo Weingenuss mit Kulturerlebnis, Wandern und Radfahren kombiniert wird

Rheinhessen in Zahlen

18.02.2022 Daten, Fakten und Infrastruktur