Was macht die Pfalz zum Wanderparadies? Die vielfältigen Landschaften zwischen Wald und Reben, zwischen Bergland und Rhein, die bestens ausgeschilderten Wege und das milde Klima – klar!
Einzigartig in der Pfalz ist jedoch das große Netz an bewirtschafteten Wanderhütten und urigen Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege. In keiner anderen Mittelgebirgsregion findet sich eine derartige Hüttendichte. Über 100 Waldgasthäuser und Wanderheime laden hungrige Wanderer zur Rast ein. Einige bieten sogar eine Übernachtungsmöglichkeit an. Die meisten Hütten werden vom mehr als 100 Jahre alten »Pfälzerwald-Verein« und den »Naturfreunden Pfalz« unterhalten.
Das kulinarische Angebot reicht von Pfälzer Spezialitäten wie Leberknödel, Saumagen und Bratwurst mit Sauerkraut über Dampfnudeln und Suppen zu selbstgebackenen Kuchen. Natürlich darf eine erfrischende Rieslingschorle nicht fehlen! Und wo könnte man besser in die gesellige Pfälzer Lebensart eintauchen, als am Tisch mit anderen Wanderern bei einem »Schoppen« Wein? Alle Wege des »Wandermenü Pfalz« führen an Hütten oder regionaltypischen Einkehrmöglichkeiten vorbei. Denn: in der Pfalz ist nicht der Weg das Ziel, es ist die Hütte!
Eine Übersicht über die Hütten in der Pfalz gibt es hier: www.pfalz.de/huetten