06.01.2019

Pfälzer Höhenweg

Ein Weg voller Höhepunkte


(rpt) Mit ca. 114 km Länge ist der Pfälzer Höhenweg zwischen Winnweiler und Wolfstein der kürzeste der drei Weitwanderwege in der Pfalz. Getreu seinem Namen schlägt er seine Haken über die Höhen des Nordpfälzer Berglandes und führt Wanderfreunde rings um den 687 m hohen Donnersberg durch ein waldreiches, teilweise dünn besiedeltes Gebiet. Auf den sieben Etappen von 13 bis 21 km Länge gibt es neben visuellen auch geschichtliche und kulinarische Höhepunkte zu erleben. Unweit der Strecke laden mittelalterliche Burgenruinen, bewirtschaftete Hütten und wanderfreundliche Gastgeber zum Rasten und Verschnaufen ein. Denn nirgendwo sonst geht es in der Pfalz so hoch hinaus wie auf dem Pfälzer Höhenweg.

Gleich vor Beginn der ersten Etappe empfiehlt sich der Besuch des Jüdischen Museums in Winnweiler. Vorbei an der Kreuzkapelle, einer Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg hoch über Winnweiler, schwingt sich der Pfälzer Höhenweg durch Buchen- und Tannenmischwälder allmählich hinauf zum Königsstuhl. Vom Gipfelplateau auf dem 687 m hohen Donnersberg – gleichzeitig der höchste Punkt in der Pfalz – bietet sich den Wanderern eine Fernsicht über die Felder und Wälder der Nordpfalz und die sich dahinter abzeichnende Rheinebene. Von dort führt der Weitwanderweg über das höchst gelegene Dorf der Pfalz, Ruppertsecken (498 m), das beschauliche Rockenhausen mit schmuckem Fachwerk und dem Turmuhrenmuseum in die malerische Altstadt von Meisenheim am Glan. Einen abwechslungsreichen Abschluss bildet die siebte Etappe von Lauterecken nach Wolfstein. Sie klettert steil zu den Burgruinen Alt- und Neuwolfstein sowie der Selberghütte hinauf, bevor es durch schattige Wälder bergab nach Wolfstein im Lautertal geht.

Auf einer Gesamtlänge von 114 km erwarten den Wanderer insgesamt ca. 3.300 Meter Anstiege und 3.200 Meter Abstiege. Aussichtsreiche Ausblicke sowie das Gefühl, es nach ganz oben geschafft zu haben, belohnen jedoch für jeden zurückgelegten Höhenmeter.

Kurzinfo Pfälzer Höhenweg:
114 km Winnweiler – Wolfstein
7 Etappen zwischen 13 und 21 km
Geplant nach den Kriterien „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Bahnanbindung:
Winnweiler, Rockenhausen, Alsenz (Zuweg im Bereich Obermoschel), Lauterecken, Lohnweiler, Wolfstein, Reckweilerhof (Zuweg)

Busanbindung:
Imsbach, Steinbach am Donnersberg, Dannenfels, Falkenstein, Ruppertsecken,
Obermoschel, Callbach, Odenbach, Meisenheim

Anruf-Sammel-Taxi (Vorbestellzeit 60 min.):
Donnersbergkreis: +49 (0)6352 710192
Landkreis Kusel: +49 (0)6382 993600

PKW:
A63 bis Ausfahrt Winnweiler, weiter über B48 nach Winnweiler

Info: Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Tel.: +49 (0)6321/3916-0, Fax: +49 (0)6321/3916-19, info@pfalz-touristik.de, www.pfalz.de, www.facebook.com/Die.Pfalz

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Wandern, Basistexte, Pfalz, Allgemeines 2020,

Ähnliche Meldungen

Pfälzer Weinsteig

06.01.2019 Wein und Wald im Wechsel

Pfälzer Waldpfad

06.01.2019 Durch die unberührte Stille

Die Pfalz

06.01.2019 Vielfältige Themen und Freizeitangebote