31.01.2023

Neue E-Learning-Plattform für den Tourismus geht an den Start

Digitale Lernangebote bieten flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Touristiker in Rheinland-Pfalz


Praxistauglich und flexibel, lehrreich und interaktiv - die neue E-Learning-Plattform der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist diese Woche an den Start gegangen. Die Lernplattform „TNWissen Rheinland-Pfalz“ macht praxistaugliches Wissen für Gastgeber und Touristiker - unabhängig von Zeit und Ort - unter der Website  www.tnwissen-rlp.info verfügbar.

Mit dem neuen digitalen Angebot können Lernvideos mit maßgeschneiderten Inhalten aus dem Aufgabenfeld der unterschiedlichen Akteure innerhalb der Branche bereit gestellt werden.

“Fundiertes Wissen überall und jederzeit verfügbar machen – das ist das Ziel der neuen E-Learning-Plattform ”TNWissen Rheinland-Pfalz". Touristiker erhalten dort kostenlos ein digitales Lernangebot, das auf die Bedürfnisse der Branche ausgelegt ist. Wir freuen uns, dass wir in Rheinland-Pfalz im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive ein solches Angebot schaffen können und möchten damit die regionale und lokale Ebene in unserer rheinland-pfälzischen Tourismuswirtschaft weiter stärken", sagt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

Gemeinsam mit dem Kölner Unternehmen Qualitus GmbH hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH diese neue Lernplattform für die Tourismusbranche im Land konzipiert und aufgebaut. 

“Wir möchten mit den Inhalten nah an der Praxis und den täglichen Aufgaben unserer Branche sein. Die Plattform TNWissen ist das Herzstück der Digitalisierungsoffensive und soll mit interaktiven und multimedialen E-Learning-Inhalten auch kurze Lerneinheiten und Wissenssnacks für zwischendurch anbieten”, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Die Themenauswahl reicht aktuell von Daten und Digitalisierung im Tourismus über Marketing und Kommunikation bis hin zu Nachhaltigkeit sowie Vertrieb und Buchung. Die Basis für dieses Lernangebot bildet eine Online-Befragung, die die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH 2022 durchgeführt hat. Mehr als 300 Branchenvertreter gaben Auskunft über den Weiterbildungsbedarf in ihrer Organisation. So konnte die “TNWissen Rheinland-Pfalz” konsequent auf die Bedürfnisse der Tourismusbranche ausgelegt werden. 

Vor diesem Hintergrund startet die Plattform unter anderem mit mehreren multimedialen Inhalten zur Digitalisierung - zum Beispiel zu den Themen “Social Media Management”, “Digitaler Wissensschatz” und “strukturierte Daten”.

Die Nutzer können sich online ein persönliches Profil anlegen, um sich die Lerninhalte nach ihren Interessen zusammenzustellen und einen Überblick über bereits absolvierte Kurse zu erhalten. Beschreibungen der Inhalte und Zeitangaben zur Lerneinheit erleichtern es dem Nutzer, einen inhaltlichen Eindruck des Angebots zu erhalten. 

Die Inhalte der Plattform haben die Qualitus GmbH und das Unternehmen Teejit GmbH aus Eichstätt produziert und zugeliefert. Unterstützt wird das Projekt im Rahmen der Digitalisierungsoffensive vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). 

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Kategorien: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,