Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zieht zum Ende der Sommerferien eine positive Zwischenbilanz. In den Ferien und an den Wochenenden vermelden Gastgeber und touristische Betriebe landesweit eine durchgehend hohe Auslastung. Neben dem weiterhin starken Inlandstourismus stieg auch die Nachfrage aus dem Ausland: Insbesondere aus den benachbarten BeNeLux-Ländern und der Schweiz kamen viele Gäste.
Gäste passen sich Wetterbedingungen an
“Wir freuen uns, dass sich in diesem Sommer wieder so viele Gäste aus dem In- und Ausland für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz entschieden haben”, sagt Anja Wendling, stellvertretende Geschäftsführerin der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. "Unsere Angebotspalette und die damit verbundene Vielfalt überzeugen und eigenen sich sowohl für einen längeren Aufenthalt als auch für einen Tagesausflug. Die Kombination aus Fluss- und Weinlandschaften und den Mittelgebirgen macht es zu einem besonderen Urlaubsort – bei jedem Wetter.”
Auch in diesem Sommer waren Urlaubsaktivitäten wie beispielsweise Wandern und Radfahren besonders beliebt bei Gästen in Rheinland-Pfalz. Viele Urlauber reagierten flexibel auf das wechselhafte Wetter und informierten sich vor Ort über passende Ausflugtipps. Hoch im Kurs standen zudem der Besuch von Schlössern und Museen sowie die Teilnahme an Veranstaltungen, Führungen und anderen Kulturprogrammen.
Goldene Vorzeichen für die Herbstsaison
Die guten Besucherzahlen kommen nicht vollkommen überraschend: Schon zu Beginn des Jahres konnten die rheinland-pfälzischen Touristiker gute bis sehr gute Buchungszahlen vermelden. Viele der Gäste entscheiden sich wieder früher und langfristiger für ihr Urlaubsziel. Eine gute Nachricht auch für den kommenden Herbst, für den die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH bereits jetzt ebenfalls eine gute bis sehr gute Buchungslage prognostiziert.
Wendling dazu: “Die goldene Jahreszeit ist grundsätzlich ein sehr beliebter Zeitraum für Reisen nach Rheinland-Pfalz – es gibt vielseitige Erlebnisangebote rund um das Thema Wein, wie beispielsweise Weinmärkte und -feste in den Städten oder geführte Wanderungen entlang steiler Weinhänge. Auch Wandern und Radfahren sind im Herbst besonders schön, Rheinland-Pfalz hat eine große Auswahl an zertifizierten Wegen zu bieten."