(rpt) Dernau ist der größte Weinort an der Mittelahr. Auf steilen Felsterrassen wachsen Spät- und Frühburgunderweine, die zu den Besten in Deutschland zählen. Rund um die Pfarrkirche in der Dorfmitte herrscht von Freitag, 10. November, bis Sonntag, 12. November, buntes Markttreiben beim Martinsmarkt der regionalen Genüsse. An den Ständen werden Kunsthandwerk, Schmuck, Dekoartikel und regionale Spezialitäten, zum Beispiel Rievkooche, Herzhaftes vom Grill, Crêpes, Wildspezialitäten, Winzerglühweine und eine große Auswahl erstklassiger Burgunder von der Ahr angeboten. Die Marktstände öffnen am Wochenende jeweils um 11 Uhr.
Fackelwanderung durch die Dernauer Weinberge
Die Dagernova Weinmanufaktur, die in Dernau ihren Sitz hat, lädt zum Auftakt am Freitagabend bei Einbruch der Dunkelheit ab 18.30 Uhr zu einer Fackelwanderung in die Weinberge ein und stellt unterwegs verschiedene Weine vor. Am Samstag startet um 11 Uhr an der Ahrbrücke eine Wein-Panoramawanderung.
Offiziell eröffnen Weinkönigin Laura und die Weinprinzessinnen Julia und Anne-Sophie den Martinsmarkt um 15 Uhr. Um 18 Uhr beginnt der große Fackelzug mit St. Martin durch die engen Gassen des Dorfes mitsamt einer Darstellung der Mantelteilung. Ein weiteres Highlight folgt ebenfalls am Samstagabend: Hoch über dem Ort in den Weinbergen lodern dann die Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften, der sogenannten Rotten der Baache, Haardte, Patt Nöcke, Kiere und Ortesse. Sie tauchen die Weinberge in ein herbstliches, fast mystisches Licht.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal
Weitere Informationen zum Martinsmarkt unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20231110/Martinsmarkt-der-regionalen-Genuesse-in-Dernau_B/event.html