(rpt) Die Pfalz ist nicht nur für ihre herrliche Naturlandschaft beliebt. Auch die Landwirtschaft hat die Region geprägt. Um den Gästen einen besseren Eindruck vom bäuerlichen Leben vermitteln zu können, wurde der Kraut-und-Rüben-Radweg eröffnet. Von der Produktion, über die Vermarktung bis hin zu köstlichen Gaumenfreuden erleben die Radler ebenso informative wie erholsame Stunden in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Landwirtschaftlich hat die Südpfalz östlich der Deutschen Weinstraße eine Menge zu bieten. Auf der 139 Kilometer langen, zumeist flachen Strecke geht es in der Rheinebene zwischen Weinbergen und Wäldern vorbei an Obstplantagen, Gemüsegärten, Spargel- und Getreidefeldern. Darüber hinaus gibt es noch eine Besonderheit, denn in der Pfalz wird Tabak angebaut. Natürlich führt der Kraut-und Rüben-Radweg auch an den Tabakfeldern vorbei. Die Route läuft überwiegend parallel zur Deutschen Weinstraße. An manchen Stellen berühren sich die beiden Radfernwege auch. Auf dem Kraut-und-Rüben-Radweg, der entgegen seiner Bezeichnung durchaus aufgeräumt ist, fühlen sich ambitionierte Radfahrer ebenso wohl wie Familien mit Kindern oder Senioren.
Im Zeichen der Rübe führt der gut ausgeschilderte landwirtschaftliche Themenradweg von Bockenheim bis nach Rechtenbach vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Weintor Schweigen, dem Dorfbrunnen in Herxheim oder der Altstadt von Freinsheim. Auf der Tour lernen die Radler aber nicht nur die architektonischen Höhepunkte der Pfalz kennen. Im Mittelpunkt steht das Arbeiten und Leben auf den zahlreichen Bauern- und Winzerhöfen. Und man kann den Menschen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Schließlich sind Lebensfreude und Gastfreundschaft typisch für die Pfälzer.
Entlang der gesamten Strecke stehen radlerfreundliche Hotels, Pensionen und Winzerhöfe zur Verfügung, die ihre radfahrenden Gäste gerne für eine Nacht begrüßen. Hier gibt es auch touristisches Informationsmaterial und Radkarten sowie im Notfall Flickzeug und tatkräftige Unterstützung.
Vor allem im Frühling macht die Tour viel Spaß, wenn die Obstbäume in voller Blütenpracht stehen. Was gibt es dann schöneres als ein Radfahrerpicknick auf der Streuobstwiese? Und im Sommer schützen die Bäume in den schattigen Waldauen vor allzu starken Sonnenstrahlen. Oder wie wäre es mit einer herbstlichen Radtour, wenn gerade die Weinlese ansteht?
Info: Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Tel.: +49 (0)6321/3916-0, Fax: +49 (0)6321/3916-19, info@pfalz-touristik.de, www.pfalz.de, www.facebook.com/Die.Pfalz