27.02.2018

Frühlingserwachen im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausblick auf die Landesgartenschau 2022


(rpt) Im Zentrum des Heilbades Bad Neuenahr - direkt am Ahrufer - liegt der Kurpark. Wenn sich im Frühjahr die Menschen an den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und der aufblühenden Natur erfreuen, wird der Kurpark zu einem besonders beliebten Ausflugsziel. Mit seinen gepflegten Grünflächen, liebevoll angelegten Blumenbeeten und alten Baumbeständen sorgt ein Spaziergang dort für pure Erholung. Ein Spektakel der besonderen Art kann täglich um 15 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr erlebt werden: Der große Sprudel – die Heilquelle des Kurparks – schießt dann in einer bis zu zehn Meter hohen Fontäne empor. 

Das blühende Leben – Landesgartenschau 2022
Der hohe Anteil an Parks und Gärten und die hervorragende ÖPNV-Anbindung inmitten einer malerischen Weinkulturlandschaft gehören zu den Gründen für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2022 in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis zur Eröffnung der Großveranstaltung wird die Stadt weitere große Flächen zum Erblühen und neue Erlebnisbereiche für Jung und Alt schaffen. 

Das Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vor den Toren der Rheinstädte Köln und Bonn, eingebettet in Wäldern, Wiesen und Weinbergen, liegt das Ahrtal. Das Zentrum des Ahrtals bildet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die auch die Stadt mit zwei Gesichtern genannt wird. So ist der Stadtteil Bad Neuenahr das mondäne - von der Kaiserzeit beeinflusste - Heilbad. Ahrweiler hingegen ist mit rustikalen Stadtmauern und Fachwerkhäusern ausgestattet. Der Flusslauf der Ahr ist im gesamten Stadtgebiet mit wunderschön angelegten Blumenbeeten und Wiesen versehen, die zum erholsamen Spaziergang einladen. An vielen Orten gibt es Bänke und Ruheliegen, auf denen man, obwohl mitten in der Stadt, die Natur des Ahrtals genießen kann. Insgesamt verfügt das Stadtgebiet über einen außergewöhnlich hohen Anteil an Grünflächen, Parks und Gärten, die für eine besonders hohe Lebensqualität sorgen.

Info: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: +49 (0)2641/9171-0, Fax: +49 (0)2641/9171-51, info@ahrtaltourismus.de, www.ahrtal.de, www.facebook.com/ahrtal, www.twitter.com/ahrtaltourismus  

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Freizeittipp, Ahrtal, Allgemeines 2018, Natur,

Ähnliche Meldungen

Das Ahrtal – Lust am Leben und Genießen

15.04.2020 Geschichte und Gesundheit in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wein und Genuss in Deutschlands Rotweinparadies