(rpt) Frühling liegt in der Luft. Vögel zwitschern, Schneeglöckchen und Weidenkätzchen säumen den Weg und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen tauchen die Landschaft in ein besonders schönes Licht. Die erwachende Natur lässt sich bei ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen in der Nahe.Urlaubsregion erleben.
Besonders abwechslungsreich ist die rund 15 Kilometer lange Vitaltour TourNatur Salinental. Sie bindet die beiden Kurorte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg ein und bietet ein vielfältiges Naturerlebnis.
Ausgangspunkt der Tour ist die Saline Karlshalle in Bad Kreuznach.
Gradierwerke mit einer Gesamtlänge von über einem Kilometer machen das Salinental in Bad Kreuznach zu Deutschlands größtem Freiluftinhalatorium. Die wohltuende, salzhaltige Luft begleitet die Wanderer somit auf dem ersten Abschnitt ihrer Tour. Weiter führt der Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Sodenwald-Gans und durch ein Waldstück bis zur Burgruine Rheingrafenstein. Dort lohnt sich eine Pause, um den Ausblick über das Nahetal zu genießen.
Durch das Huttental wird der Weg bis zur Nahepromenade fortgesetzt. Mit einer handgezogenen Fähre setzen die Wanderer zwischen April und November über in den Kurpark von Bad Münster am Stein-Ebernburg. Vorbei geht es am Kurmittelhaus bis in das Dörfchen Norheim. Weinberge und Wiesen säumen den weiteren Weg bis zum Rotenfels.
Das Felsmassiv ist mit 202 Metern die höchste Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien. Der rund 30-minütige Aufstieg wird mit einem Panoramablick über die Naheregion bis nach Bad Münster am Stein-Ebernburg belohnt. Durch Eichen- und Buchenwälder führt der Weg zurück in das Nahetal von Bad Kreuznach und durch das Salinental zurück zum Ausgangspunkt.
Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstraße 37, 55606 Kirn, Tel.: +49 (0)6752/1376-10, Fax: +49 (0)6752/1376-20, info@naheland.net, www.naheland.net, www.facebook.com/NahelandTouristik