05.05.2023

Erfolgreiches 10. Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

Rund 90 Touristiker nahmen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche in den Blick


(rpt) Welche Themen bewegen gerade den Tourismus in Rheinland-Pfalz? Aktuelle Herausforderungen, Chancen und Veränderungen der Branche standen diese Woche beim zehnten Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz im Zentrum. Rund 90 Teilnehmer haben sich am Mittwoch und Donnerstag in der Jugendherberge Trier in zahlreichen Sessions branchenübergreifend dazu ausgetauscht, diskutiert und gemeinsam neue Ideen entwickelt.  

Welche Entwicklungen die Branche derzeit beschäftigen, spiegelt sich vor allem in der Themenplanung wieder. An beiden Tagen legen die Teilnehmer erst vor Ort abhängig von ihren Interessen und Kenntnissen gemeinsam fest, welche Fragestellungen sie in den Sessions besprechen möchten: Wie digital sollte eine Touristinformation sein? Wie können lebendige Point of Interests geschaffen und touristisch spannend aufgebaut werden? Welche Rolle können QR-Codes im Vergleich zu Print-Broschüren für die Gäste und die Branche spielen? Und wie steht es um die Zukunft des “Drive Tourism” in Destinationen? Auch Herausforderungen aus dem Bereich Nachhaltigkeit boten in verschiedenen Sessions Gesprächsbedarf bei den touristischen Akteuren.

Branche stellt sich zukunftsfähig auf

“Der offene, konstruktive und kreative Austausch von Touristikerinnen und Touristikern aller Bereiche in diesem Format hat sich in den vergangenen Jahren als so wertvoll und wichtig erwiesen, dass wir das Barcamp in diesem Jahr nun schon zum zehnten Mal durchführen”, sagt Anja Wendling, stellvertretende Geschäftsführerin der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. “Der Blick über den Tellerrand, vernetztes Denken und die Sensibilisierung für gemeinsame Herausforderungen, aus denen dann auch gemeinsame Lösungsansätze resultieren können - das ist der Kern des Barcamps.” 

Bei einem Barcamp gilt grundsätzlich: Es gibt keine Zuhörer, nur Teilnehmer. Im Gegensatz zu einer klassischen Konferenz geben diese die Themen selbst vor - so bleibt das Format spontan, dynamisch und schenkt neuen und visionären Ideen Raum. Die Ergebnisse einiger Sessions werden in Form von Sketchnotes festgehalten und dokumentiert, die dann später unter https://barcamp.tourismusnetzwerk.info auch für alle einsehbar sind.

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,

Ähnliche Meldungen

Erfolgreiches 9. Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

23.09.2022 Touristische Akteure diskutieren Anliegen aus der Branche in Rheinland-Pfalz