Wenn das Schiff die größte Rheininsel, die Mariannenaue nahe Ingelheim in Rheinhessen, umrundet, können die Passagiere Fischreiher, Kormorane und Schwarzmilane entdecken. Auf der langen, schmalen Insel, die unter Naturschutz steht, leben neben Wildschweinen und Rehen vor allem Vögel, die sich von Fischen ernähren. Die Mariannenaue dient aber auch als wichtiges Ziel für Vögel, die dort überwintern oder auf ihrem Weg in den Süden rasten, wie Fischadler, Singschwäne und Graugänse. Es lohnt sich also auf jeden Fall, ein Fernglas mit an Bord zu bringen.
Rheinauen mit reizender Landschaft
Entlang des Rheins zwischen Mainz und Bingen erstreckt sich eine besondere Landschaft mit zahlreichen Inseln, auch Auen genannt, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Diese Rheinauen sind heute Teil des Naturschutzgebietes „Inselrhein“ und bieten Erholung auf vielen Ebenen: Schon Karl der Große schätzte die besonderen klimatischen Bedingungen in der Umgebung der Auen. Die Mariannenaue ist die größte der geschützten Inseln im Rhein.
Die eineinhalbstündige Rundfahrt mit dem Schiff um die Mariannenaue bietet neben tierischer Vielfalt auch reizvolle Landschaften: Die Stillwasser-Bereiche, Feuchtwiesen und Schilfflächen entlang der Insel ziehen vorüber. Am rheinhessischen Rheinufer blickt man auf hohe Pappeln, die die Auenwiesen säumen, und Richtung Norden genießt man den Blick in den Rheingau.
Wein aus dem Rhein
Entstanden ist die Mariannenaue vor etwa 10.000 Jahren durch Kalksteinablagerungen, die aus den bayerischen Alpen ins Flussbett des Rheins geschwemmt wurden. Heute darf die streng geschützte Insel nur bei Führungen betreten werden. Allerdings gehört auch schon seit Jahrhunderten der Weinbau zur Mariannenaue. Heute noch wird auf ihr eine kleine Fläche von 24 Hektar nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet. Die Reben wachsen unter besonderen klimatischen Bedingungen, die Weine aus dem Rhein sind limitierte Spezialitäten.
Mit dem Rad an Bord
Die eineinhalbstündige Fahrt „Rund um die Mariannenaue“ startet bis Oktober jeden Sonn- und Feiertag an der Hafenmole in Ingelheim. Fahrräder dürfen mit an Bord: Das Schiff hält in Heidenfahrt, sodass die Passagiere auch aussteigen und über den Rheinradweg zurück nach Ingelheim fahren können.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Die-Rheinauen-bei-Ingelheim_Ingelheim-am-Rhein/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230924/Schiffsrundfahrten-Rund-um-die-Mariannenaue_In/event.html