06.01.2019

Die Nahe.Urlaubsregion – Zum Wohlfühlen schön

Widersprüchlich im Charakter und doch harmonisch im Ganzen


(rpt) Harte Kontraste und faszinierende Harmonien machen die Region zwischen Bingen am Rhein und dem saarländischen Bostalsee so einmalig. Es ist nur ein kurzer Weg von den fruchtbaren, mediterranen Weinhängen des Nahetals bis zu den waldreichen Höhen des Hunsrücks.

Hier lässt sich Natur hautnah erleben. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und die beiden Naturparks Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe bieten Entschleunigung, um Abstand vom hektischen Alltag zu finden. Die Landschaft in der Nahe.Urlaubsregion mit grandiosen Aussichten, tiefen Tälern, bunten Wäldern, saftigen Wiesen, goldenen Weinbergen und spektakulären Felsen ist ein Wanderparadies und lädt auch zum Radfahren ein.

Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, der kommt auf dem 128 Kilometer langen Nahe-Radweg und den regionalen und überregionalen Radrouten voll auf seine Kosten. Noch entspannter radelt es sich auf einem E-Bike. Die Buchung ist ganz einfach über das Online-Reservierungssystem unter www.e-bike-naheland.net möglich.

Einmalige Naturerlebnisse erwarten den Wanderer auf den Prädikatswegen Saar-Hunsrück-Steig, Soonwaldsteig und Pfälzer Höhenweg sowie auf den abwechslungsreichen Rundwegen, den Traumschleifen und Vitaltouren. Weinliebhaber fühlen sich auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe besonders wohl.

So vielfältig wie die kostbare Naturlandschaft, so facettenreich ist die Nahe.Urlaubsregion auch an kulturhistorischen Zeugnissen. Burgen, Schlösser und Museen warten darauf, entdeckt zu werden. Auch zahlreiche Veranstaltungen wie historische Feste, Kulturfestivals und moderne Theaterinszenierungen lassen keine Langeweile aufkommen. Und nicht zuletzt können sich die Besucher auf die Spuren von historischen Persönlichkeiten wie der Heiligen Hildegard von Bingen machen, die in der Nahe.Urlaubsregion gelebt und gewirkt haben.

Hildegard von Bingen wusste bereits im Mittelalter um die Kraft der Natur und die ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Heute noch spielen die heilenden Elemente, wie Erde, Wasser und Luft eine große Rolle in den bekannten Kurorten Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg und Bad Sobernheim.

Auch in Punkto Genuss können die Besucher hier viel erleben: Mit gutem Grund gilt das Weinland Nahe unter Kennern als „der“ Geheimtipp im Südwesten Deutschlands. Neben großartigen Weinen bringt die Landschaft weitere Spitzenerzeugnisse hervor. So werden unter der Regionalmarke „SooNahe“ – Gutes von Hunsrück und Nahe“ Produkte aus der Region vertrieben.

Die besondere Geologie der Nahe.Urlaubsregion bildet nicht nur die Basis für den Nahewein und die Angebote in den Heilbädern. Sie ist auch Grundlage für die vielfältigen Bodenschätze. Schon seit jeher ist die Nahe.Urlaubsregion das Dorado der Mineralien- und Fossiliensammler. Schätze finden sich unter und über Tage: Seltene Mineralien, berühmte Fossilienfundstätten, Bergwerke und renommierte Museen.

Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstraße 37, 55606 Kirn, Tel.: +49 (0)6752/1376-10, Fax: +49 (0)6752/1376-20, info@naheland.net, www.naheland.net, www.facebook.com/NahelandTouristik

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Kategorien: Basistexte, Nahe, Regionen, Allgemeines 2020,

Ähnliche Meldungen

Der Soonwaldsteig: Ein Weg der Stille

06.01.2019 Naturnahe Streckenführung bietet auf rund 86 Kilometern besonderes Wandererlebnis

Die Nahe in Zahlen

18.02.2022 Daten, Fakten und Infrastruktur

Nahe-Radweg: Zwischen Wasser, Wald und Wein

06.01.2019 Aktiv-Urlaub in einer Landschaft voller Genuss und Kultur