16.01.2018

Die Eifel und der Moselschiefer

Spurensuche in, unter und rund um Mayen


(rpt) Vielfältige Informationen über die Eifel, ihre Landschaft und Bewohner erhält man im Eifelmuseum auf der Mayener Genovevaburg. Sechzehn Meter unter dem mächtigen Bauwerk befindet sich das Deutsche Schieferbergwerk. Dort, wo sich vor 400 Millionen Jahren das devonische Meer erstreckte, tauchen die Besucher in den Schieferabbau ein, der die Osteifel bis heute prägt. Denn der bekannte Moselschiefer stammt eigentlich aus der Eifel und erhielt seinen Namen dadurch, dass er einst von der Mosel aus in alle Welt verschifft wurde.

Ihm verdankt auch die Moselschiefer-Straße ihren Namen, die von Mayen aus über das Maifeld hinunter nach Lehmen an die Mosel führt. Nach einer Fahrt entlang der Mosel taucht man hinter Cochem wieder in die Eifel ein, fährt über Kaisersesch in die Vordereifel und über den Fachwerkort Monreal zurück nach Mayen.

Info: Eifelmuseum – Deutsches Schieferbergwerk, Genovevaburg, 56727 Mayen, Tel.: +49 (0)2651/498508, museumskasse@mayenzeit.de, www.mayenzeit.de, www.moselschiefer-strasse.de

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1

54595 Prüm

Tel.: +49 6551 96560

Fax.: +4965519656-96

info@eifel.info

eifel.info

Kategorien: Mosel, Eifel, Kultur, Freizeittipp, Allgemeines 2018,

Ähnliche Meldungen

Die Eifel

15.04.2020 Schroffe Felsen, weite Wälder und glitzernde Seen